• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Kleiderschrank Organisation DIY: Tipps & Tricks für mehr Ordnung

Kleiderschrank Organisation DIY: Tipps & Tricks für mehr Ordnung

August 26, 2025 by HelgaHeimtricks

Kleiderschrank Organisation DIY: Wer kennt das nicht? Der Kleiderschrank quillt über, man findet nichts und der morgendliche Griff nach dem passenden Outfit wird zur Zerreißprobe. Ich kenne das nur zu gut! Aber keine Sorge, damit ist jetzt Schluss! In diesem Artikel zeige ich dir geniale DIY-Tricks, mit denen du deinen Kleiderschrank im Handumdrehen in eine Wohlfühloase verwandelst.

Schon seit Jahrhunderten ist die Organisation von Kleidung ein Thema. Früher, als Kleidung noch wertvoller und aufwendiger herzustellen war, wurde sie sorgfältig aufbewahrt und gepflegt. Heute, in Zeiten von Fast Fashion, ist es umso wichtiger, den Überblick zu behalten und seine Lieblingsstücke wertzuschätzen. Ein gut organisierter Kleiderschrank spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern hilft auch, bewusster mit dem eigenen Konsum umzugehen.

Warum du diese DIY-Tricks zur Kleiderschrank Organisation unbedingt brauchst? Ganz einfach: Weil ein aufgeräumter Kleiderschrank zu einem aufgeräumten Kopf führt! Stell dir vor, du öffnest morgens die Tür und findest sofort, was du suchst. Kein Kramen, kein Suchen, kein Stress. Stattdessen ein entspannter Start in den Tag und die Gewissheit, dass du alles im Griff hast. Und das Beste daran? Du musst dafür kein Vermögen ausgeben! Mit einfachen Mitteln und ein bisschen Kreativität kannst du deinen Kleiderschrank in ein wahres Ordnungsparadies verwandeln. Also, lass uns loslegen und gemeinsam für mehr Ordnung und Übersicht sorgen!

DIY Kleiderschrank Organisation: Endlich Ordnung im Chaos!

Hallo ihr Lieben! Kennt ihr das auch? Der Kleiderschrank quillt über, aber man findet trotzdem nie das Richtige? Keine Sorge, damit seid ihr nicht allein! Ich habe mich auch lange damit herumgeärgert, aber jetzt habe ich endlich ein paar Tricks und Kniffe gefunden, mit denen ich meinen Kleiderschrank in eine wahre Ordnungsoase verwandelt habe. Und das Beste daran: Es ist gar nicht so schwer und macht sogar Spaß! Lasst uns gemeinsam loslegen!

Vorbereitung ist alles: Ausmisten und Planen

Bevor wir mit dem eigentlichen Organisieren beginnen, müssen wir erstmal Platz schaffen. Das bedeutet: Ausmisten! Ich weiß, das ist oft der schwierigste Teil, aber es ist absolut notwendig, um wirklich Ordnung zu schaffen.

* Zeit einplanen: Nehmt euch genügend Zeit für diese Aufgabe. Plant am besten einen ganzen Nachmittag oder Abend ein, damit ihr nicht unter Zeitdruck geratet.
* Alles raus: Räumt wirklich ALLES aus dem Kleiderschrank. Ja, auch die Sachen, die ganz hinten liegen und die ihr schon vergessen hattet. So bekommt ihr einen guten Überblick darüber, was ihr überhaupt besitzt.
* Drei Stapel: Legt drei Stapel an: “Behalten”, “Spenden/Verkaufen” und “Wegwerfen”.
* Jedes Teil kritisch prüfen: Nehmt jedes Kleidungsstück in die Hand und stellt euch folgende Fragen:
* Habe ich das Teil in den letzten 12 Monaten getragen?
* Passt es mir noch?
* Fühle ich mich darin wohl?
* Ist es in gutem Zustand?
* Würde ich es heute noch kaufen?

Wenn ihr eine dieser Fragen mit “Nein” beantwortet, kommt das Teil auf den “Spenden/Verkaufen” oder “Wegwerfen” Stapel. Seid ehrlich zu euch selbst!
* Emotionaler Ballast: Ich weiß, es ist schwer, sich von Kleidungsstücken zu trennen, an denen Erinnerungen hängen. Aber überlegt euch, ob ihr diese Erinnerungen wirklich an ein Kleidungsstück knüpfen müsst, das ihr nie wieder tragen werdet. Vielleicht könnt ihr ein Foto davon machen und es in einem Album aufbewahren?
* Spenden/Verkaufen: Kleidung, die noch in gutem Zustand ist, aber die ihr nicht mehr tragt, könnt ihr spenden oder verkaufen. Es gibt viele Organisationen, die Kleiderspenden annehmen, oder ihr könnt eure Sachen online oder auf einem Flohmarkt verkaufen.
* Wegwerfen: Kleidung, die kaputt oder stark abgenutzt ist, gehört in den Müll. Aber Achtung: Viele Altkleidercontainer nehmen auch kaputte Kleidung an, um sie zu recyceln. Informiert euch am besten vorher, was in eurer Region möglich ist.
* Schrank reinigen: Nachdem ihr den Kleiderschrank leergeräumt habt, solltet ihr ihn gründlich reinigen. Staubsaugen, auswischen und eventuell mit einem Duftspray auffrischen.

Nachdem ihr ausgemistet habt, ist es Zeit für die Planung. Überlegt euch, wie ihr euren Kleiderschrank optimal nutzen könnt.

* Bestandsaufnahme: Macht eine Bestandsaufnahme eurer verbliebenen Kleidung. Wie viele Hosen, Röcke, Oberteile, Jacken usw. habt ihr?
* Bedürfnisse analysieren: Überlegt euch, welche Bedürfnisse ihr habt. Braucht ihr mehr Platz für Hängekleidung oder für gefaltete Kleidung? Benötigt ihr spezielle Aufbewahrungsmöglichkeiten für Schuhe, Accessoires oder Unterwäsche?
* Schrank ausmessen: Messt euren Kleiderschrank genau aus. So wisst ihr, wie viel Platz ihr zur Verfügung habt und welche Organizer ihr kaufen könnt.
* Plan erstellen: Erstellt einen Plan, wie ihr euren Kleiderschrank einteilen wollt. Wo sollen die Hängekleidung, die gefaltete Kleidung, die Schuhe und die Accessoires hin?

Schritt-für-Schritt Anleitung zur perfekten Kleiderschrank Organisation

Jetzt geht es ans Eingemachte! Mit dem Plan in der Hand können wir endlich mit dem Organisieren beginnen.

1. Kleidung sortieren: Sortiert eure Kleidung nach Kategorien (Hosen, Röcke, Oberteile, Jacken usw.) und dann innerhalb der Kategorien nach Farben. Das erleichtert das Finden ungemein!
2. Hängekleidung aufhängen: Hängt eure Hängekleidung auf. Achtet darauf, dass ihr einheitliche Kleiderbügel verwendet. Das sieht nicht nur ordentlicher aus, sondern spart auch Platz. Ich persönlich liebe die dünnen Samtbügel, weil sie rutschfest sind und wenig Platz wegnehmen.
3. Gefaltete Kleidung falten: Faltet eure gefaltete Kleidung ordentlich. Es gibt verschiedene Falttechniken, die Platz sparen. Ich persönlich mag die KonMari-Methode, bei der die Kleidung so gefaltet wird, dass sie aufrecht steht und man jedes Teil sehen kann.
4. Schubladen organisieren: Schubladen sind oft ein Chaosherd. Verwendet Schubladeneinsätze oder Boxen, um Ordnung zu schaffen. Unterwäsche, Socken und Accessoires lassen sich so viel besser verstauen.
5. Regale nutzen: Nutzt die Regale in eurem Kleiderschrank optimal aus. Stapelt eure Kleidung ordentlich oder verwendet Körbe und Boxen, um kleinere Gegenstände zu verstauen.
6. Schuhe aufbewahren: Bewahrt eure Schuhe in Schuhkartons oder Schuhregalen auf. So bleiben sie sauber und ordentlich.
7. Accessoires verstauen: Accessoires wie Schals, Gürtel und Schmuck können in speziellen Organizer aufbewahrt werden. Es gibt zum Beispiel Schalhalter, Gürtelhalter und Schmuckkästen.
8. Saisonale Kleidung verstauen: Kleidung, die ihr gerade nicht benötigt (z.B. Winterkleidung im Sommer), könnt ihr in Vakuumbeuteln oder Aufbewahrungsboxen verstauen und im Keller oder auf dem Dachboden lagern.
9. Vertikalen Raum nutzen: Nutzt den vertikalen Raum in eurem Kleiderschrank optimal aus. Hängt zum Beispiel Hängeorganizer an die Kleiderstange oder stellt hohe Regale auf.
10. Beschriften: Beschriftet eure Boxen und Körbe, damit ihr immer wisst, was sich darin befindet.

Zusätzliche Tipps und Tricks für einen perfekt organisierten Kleiderschrank

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, die euch helfen werden, euren Kleiderschrank dauerhaft ordentlich zu halten:

* Regelmäßig ausmisten: Nehmt euch regelmäßig Zeit, um euren Kleiderschrank auszumisten. Am besten einmal pro Saison.
* “One in, one out” Regel: Für jedes neue Kleidungsstück, das in euren Kleiderschrank kommt, sollte ein altes Kleidungsstück gehen.
* Kleidung richtig pflegen: Pflegt eure Kleidung richtig, damit sie länger hält. Wascht sie nach den Pflegehinweisen und bügelt sie ordentlich.
* In Ordnung halten: Räumt euren Kleiderschrank jeden Tag ein paar Minuten auf. So verhindert ihr, dass sich Chaos ansammelt.
* Inspiration suchen: Lasst euch von anderen Kleiderschrank-Organisationen inspirieren. Es gibt viele tolle Ideen auf Pinterest, Instagram und in Wohnzeitschriften.
* Persönlichen Stil berücksichtigen: Passt die Organisation eures Kleiderschranks an euren persönlichen Stil an. Wenn ihr zum Beispiel viele Schuhe habt, solltet ihr euch auf die Schuhaufbewahrung konzentrieren.
* Flexibel bleiben: Seid flexibel und passt eure Organisation an, wenn sich eure Bedürfnisse ändern.
* Freude daran haben: Habt Freude daran, euren Kleiderschrank zu organisieren! Es ist ein tolles Gefühl, wenn man endlich Ordnung im Chaos hat.

Hilfreiche Produkte für die Kleiderschrank Organisation

Es gibt viele Produkte, die euch bei der Kleiderschrank Organisation helfen können. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

* Einheitliche Kleiderbügel: Wie bereits erwähnt, sind einheitliche Kleiderbügel ein Muss für einen ordentlichen Kleiderschrank.
* Schubladeneinsätze: Schubladeneinsätze helfen, Schubladen zu strukturieren und Ordnung zu halten.
* Aufbewahrungsboxen: Aufbewahrungsboxen sind ideal, um kleinere Gegenstände zu verstauen.
* Vakuum

Kleiderschrank Organisation DIY

Conclusion

Nachdem wir nun alle Tricks und Kniffe zur DIY Kleiderschrankorganisation beleuchtet haben, steht fest: Ein gut organisierter Kleiderschrank ist mehr als nur ein aufgeräumter Raum. Er ist ein Schlüssel zu einem stressfreieren Morgen, einem besseren Überblick über Ihre Garderobe und letztendlich zu mehr Freude an Ihren Kleidungsstücken. Die Investition von Zeit und Mühe in die Organisation Ihres Kleiderschranks zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus.

Warum ist dieser DIY-Ansatz also ein Muss? Weil er Ihnen die volle Kontrolle über Ihren Stauraum gibt. Sie sind nicht länger an vorgefertigte Lösungen gebunden, die möglicherweise nicht optimal zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil passen. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie Ihren Kleiderschrank individuell gestalten und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Ob Sie nun ein begeisterter Sammler von Schuhen sind, eine Schwäche für Strickwaren haben oder einfach nur Ordnung in Ihre Accessoires bringen möchten – die DIY Kleiderschrankorganisation bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie brauchen.

Darüber hinaus ist die DIY-Methode oft kostengünstiger als der Kauf teurer Organisationssysteme. Mit ein wenig Kreativität und dem Einsatz von recycelten Materialien oder preiswerten Helfern können Sie erstaunliche Ergebnisse erzielen, ohne Ihr Budget zu sprengen. Denken Sie an alte Schuhkartons, die zu stilvollen Aufbewahrungsboxen umfunktioniert werden, oder an einfache Regalböden, die mit etwas Farbe und Fantasie zu echten Hinguckern werden.

Variationen und Anregungen:

* Saisonale Anpassung: Passen Sie Ihre Kleiderschrankorganisation saisonal an. Lagern Sie Kleidungsstücke, die Sie in der aktuellen Jahreszeit nicht benötigen, in Vakuumbeuteln oder Aufbewahrungsboxen ein, um Platz zu schaffen und den Überblick zu behalten.
* Farbcodierung: Ordnen Sie Ihre Kleidung nach Farben, um das Finden bestimmter Kleidungsstücke zu erleichtern und einen optisch ansprechenden Kleiderschrank zu schaffen.
* Vertikale Organisation: Nutzen Sie den vertikalen Raum in Ihrem Kleiderschrank optimal aus. Installieren Sie zusätzliche Regalböden oder Hängevorrichtungen, um mehr Stauraum zu schaffen.
* Accessoire-Organisation: Verwenden Sie spezielle Organizer für Schmuck, Gürtel, Schals und andere Accessoires, um diese ordentlich und griffbereit aufzubewahren.
* Minimalismus: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren Kleiderschrank auszumisten und sich von Kleidungsstücken zu trennen, die Sie nicht mehr tragen. Eine minimalistische Garderobe ist oft einfacher zu organisieren und zu pflegen.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Ansatz zur Kleiderschrankorganisation auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Lösungen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Ideen und Vorher-Nachher-Fotos mit uns und der Community. Lassen Sie uns gemeinsam eine inspirierende Sammlung von DIY-Kleiderschrankorganisationen schaffen! Die perfekte Kleiderschrankorganisation ist ein fortlaufender Prozess, der sich mit Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil weiterentwickelt. Bleiben Sie kreativ, bleiben Sie organisiert und genießen Sie die Vorteile eines aufgeräumten und übersichtlichen Kleiderschranks!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kleiderschrankorganisation DIY

Wie fange ich am besten mit der Kleiderschrankorganisation an?

Der beste Startpunkt ist eine gründliche Bestandsaufnahme. Nehmen Sie sich Zeit, alle Kleidungsstücke aus Ihrem Schrank zu entfernen. Das mag überwältigend erscheinen, aber es ist der Schlüssel, um einen klaren Überblick zu bekommen. Sortieren Sie die Kleidungsstücke in Kategorien: Behalten, Spenden/Verkaufen, Reparieren/Ändern und Wegwerfen (nur wenn wirklich unbrauchbar). Seien Sie ehrlich zu sich selbst, was Sie wirklich tragen und was nicht. Fragen Sie sich bei jedem Kleidungsstück: Habe ich es in den letzten 12 Monaten getragen? Passt es noch? Gefällt es mir noch? Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen “Nein” lautet, ist es wahrscheinlich Zeit, sich davon zu trennen.

Welche Materialien eignen sich gut für DIY-Kleiderschrankorganisationsprojekte?

Die Möglichkeiten sind vielfältig! Recycelte Materialien wie Schuhkartons, Konservendosen (gereinigt und dekoriert), alte Stoffreste und sogar alte Leitern können in kreative Organisationslösungen verwandelt werden. Günstige Helfer wie Plastikkörbe, Aufbewahrungsboxen, Kleiderbügel (am besten einheitliche, um ein harmonisches Bild zu erzeugen) und Regalböden aus dem Baumarkt sind ebenfalls eine gute Wahl. Achten Sie darauf, Materialien zu wählen, die robust und langlebig sind, besonders wenn sie schwere Gegenstände tragen sollen.

Wie kann ich den vertikalen Raum in meinem Kleiderschrank optimal nutzen?

Der vertikale Raum wird oft unterschätzt. Installieren Sie zusätzliche Regalböden, um mehr Ablagefläche zu schaffen. Hängevorrichtungen mit mehreren Ebenen sind ideal für Röcke, Hosen oder Schals. Hängekörbe können an der Kleiderstange befestigt werden, um zusätzlichen Stauraum für Accessoires oder kleine Kleidungsstücke zu schaffen. Auch über der Tür hängende Organizer sind eine platzsparende Lösung für Schuhe, Taschen oder Putzmittel.

Wie organisiere ich meine Schuhe am besten im Kleiderschrank?

Schuhe nehmen oft viel Platz ein. Verwenden Sie Schuhkartons (am besten mit Foto des Inhalts beklebt), Schuhregale oder spezielle Schuh-Organizer, um Ordnung zu schaffen. Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie Schuhe auch in durchsichtigen Plastikboxen unter dem Bett oder auf dem Dachboden lagern. Ordnen Sie Ihre Schuhe nach Art (z.B. Stiefel, Sandalen, Sneaker) oder nach Saison, um den Überblick zu behalten.

Wie kann ich verhindern, dass mein Kleiderschrank unordentlich wird?

Regelmäßige Pflege ist entscheidend. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um Ihren Kleiderschrank aufzuräumen und Kleidungsstücke zurückzulegen. Führen Sie die “Ein Kleidungsstück rein, ein Kleidungsstück raus”-Regel ein: Wenn Sie ein neues Kleidungsstück kaufen, trennen Sie sich von einem alten. Vermeiden Sie es, Kleidungsstücke auf Stühlen oder anderen Oberflächen im Zimmer abzulegen, sondern räumen Sie sie sofort in den Schrank.

Welche Rolle spielt die Beleuchtung bei der Kleiderschrankorganisation?

Eine gute Beleuchtung ist unerlässlich, um den Überblick über Ihre Kleidung zu behalten. Installieren Sie LED-Leuchten im Kleiderschrank, um eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten. Dies erleichtert das Finden von Kleidungsstücken und verhindert, dass Sie im Dunkeln nach etwas suchen müssen.

Wie kann ich meinen Kleiderschrank nachhaltiger organisieren?

Verwenden Sie recycelte Materialien für Ihre DIY-Projekte. Spenden oder verkaufen Sie Kleidungsstücke, die Sie nicht mehr tragen, anstatt sie wegzuwerfen. Kaufen Sie weniger und wählen Sie Kleidungsstücke, die langlebig und vielseitig sind. Vermeiden Sie Plastikverpackungen und entscheiden Sie sich für umweltfreundliche Alternativen.

Wie oft sollte ich meinen Kleiderschrank ausmisten?

Idealerweise sollten Sie Ihren Kleiderschrank mindestens zweimal im Jahr ausmisten, z.B. zu Beginn jeder Saison. Dies hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie nur Kleidungsstücke besitzen, die Sie wirklich tragen und lieben.

Was tun, wenn ich wenig Platz im Kleiderschrank habe?

Nutzen Sie den vorhandenen Platz optimal aus, indem Sie Kleidungsstücke rollen anstatt zu falten. Verwenden Sie Vakuumbeutel, um voluminöse Kleidungsstücke wie Winterjacken oder Decken zu komprimieren. Lagern Sie saisonale Kleidungsstücke außerhalb des Kleiderschranks. Nutzen Sie den Platz unter dem Bett oder auf dem Dachboden für die Lagerung.

Wo finde ich Inspiration für DIY-Kleiderschrankorganisationsprojekte?

Es gibt unzählige Quellen der Inspiration! Durchstöbern Sie Online-Plattformen wie Pinterest, Instagram und YouTube nach DIY-Ideen und Tutorials. Lesen Sie Blogs und Artikel zum Thema Kleiderschrankorganisation. Besuchen Sie Flohmärkte und Secondhand-Läden, um einzigartige Materialien und Inspirationen zu finden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entwickeln Sie Ihre eigenen individuellen Lösungen!

« Previous Post
Dusche reinigen: Ultimative Anleitung für eine strahlend saubere Dusche
Next Post »
Quitte selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Heimtricks

DIY Häkelnelken Blumenstrauß: Anleitung & Tipps für Anfänger

Heimtricks

DIY Möbel selber bauen

Heimtricks

Borax Hacks Anwendungen DIY: Dein ultimativer Ratgeber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Überlebenslampe selber machen: Die ultimative Anleitung

Backpulver Pfanne Reinigen: So wird deine Pfanne wieder sauber!

Einfache DIY Vogelfutterstation: Bauanleitung & Tipps

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design