• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Zitronengras Anbau und Ernte: So gelingt der perfekte Start!

Zitronengras Anbau und Ernte: So gelingt der perfekte Start!

September 3, 2025 by HelgaHausgartenarbeit

Zitronengras Anbau und Ernte – klingt nach einem exotischen Abenteuer, oder? Stell dir vor, du könntest den frischen, zitronigen Duft und Geschmack von Zitronengras direkt aus deinem eigenen Garten ernten! Schluss mit teuren Einkäufen im Supermarkt und hallo zu frischen, aromatischen Zutaten für deine liebsten asiatischen Gerichte und erfrischenden Tees.

Zitronengras, auch bekannt als Lemongras, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird es seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und Küche verwendet. In vielen Kulturen gilt Zitronengras als Symbol für Reinigung und Schutz. Schon die alten Ägypter wussten um seine heilenden Kräfte. Heute ist es ein fester Bestandteil der thailändischen, vietnamesischen und indischen Küche.

Aber warum solltest du dich mit dem Zitronengras Anbau und Ernte beschäftigen? Ganz einfach: Es ist einfacher als du denkst! Viele Menschen scheuen sich davor, exotische Pflanzen anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert. Aber mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen, die ich dir in diesem Artikel verrate, kannst auch du erfolgreich Zitronengras in deinem Garten oder sogar auf deinem Balkon ziehen. Stell dir vor, du hast immer frisches Zitronengras zur Hand, um deine Gerichte zu verfeinern oder einen beruhigenden Tee zuzubereiten. Ich zeige dir, wie du mit einfachen DIY-Methoden und ohne viel Aufwand dein eigenes kleines Zitronengras-Paradies erschaffen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Zitronengras eintauchen!

Zitronengras selbst anbauen und ernten: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo liebe Gartenfreunde! Ich zeige euch heute, wie ihr Zitronengras ganz einfach selbst anbauen und ernten könnt. Es ist einfacher als ihr denkt und ihr habt immer frisches Zitronengras für eure Küche parat. Los geht’s!

Was du für den Zitronengras-Anbau brauchst

Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Dinge, die du benötigst:

* Zitronengras-Stängel: Am besten aus dem Asiamarkt oder gut sortierten Supermarkt. Achtet darauf, dass sie gesund aussehen und noch Wurzelansätze haben.
* Ein Glas Wasser: Zum Bewurzeln der Stängel.
* Blumentöpfe: Mit einem Durchmesser von mindestens 15 cm.
* Hochwertige Blumenerde: Am besten eine Mischung aus Blumenerde und Kompost.
* Gießkanne: Für die regelmäßige Bewässerung.
* Gartenschere oder Messer: Zum Ernten des Zitronengrases.
* (Optional) Flüssigdünger: Für eine optimale Nährstoffversorgung.
* (Optional) Anzuchterde: Wenn du die Stängel lieber in Anzuchterde bewurzeln möchtest.

Zitronengras bewurzeln: Schritt für Schritt

Der erste Schritt ist das Bewurzeln der Zitronengras-Stängel. Keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht!

1. Vorbereitung der Stängel: Schneide die oberen, grünen Blätter der Zitronengras-Stängel etwa 5-7 cm oberhalb des weißen/hellgrünen Teils ab. Das hilft dem Stängel, seine Energie auf die Wurzelbildung zu konzentrieren.

2. Bewurzelung im Wasserglas: Stelle die vorbereiteten Stängel in ein Glas mit frischem Wasser. Achte darauf, dass nur der untere Teil der Stängel im Wasser steht, etwa 2-3 cm. Wechsle das Wasser alle 1-2 Tage, um Fäulnis zu vermeiden.

3. Warten auf die Wurzeln: Stelle das Glas an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Nach etwa 1-3 Wochen sollten sich kleine Wurzeln bilden. Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, können die Stängel eingepflanzt werden.

4. Alternative Bewurzelung in Anzuchterde: Du kannst die Stängel auch direkt in Anzuchterde bewurzeln. Stecke die Stängel etwa 2-3 cm tief in die feuchte Anzuchterde. Halte die Erde feucht, aber nicht nass. Auch hier gilt: Stelle die Töpfe an einen hellen, warmen Ort.

Zitronengras einpflanzen: So geht’s richtig

Sobald die Wurzeln ausreichend entwickelt sind, können wir das Zitronengras einpflanzen.

1. Vorbereitung der Töpfe: Fülle die Blumentöpfe mit einer Mischung aus Blumenerde und Kompost. Achte darauf, dass die Erde locker und gut durchlässig ist.

2. Einpflanzen der Stängel: Grabe ein kleines Loch in die Erde und setze den bewurzelten Zitronengras-Stängel vorsichtig hinein. Die Wurzeln sollten vollständig mit Erde bedeckt sein.

3. Angießen: Gieße die frisch eingepflanzten Stängel gründlich an.

4. Standortwahl: Stelle die Töpfe an einen sonnigen und warmen Standort. Zitronengras liebt die Sonne! Ein Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten ist ideal.

Zitronengras pflegen: Tipps und Tricks

Damit dein Zitronengras prächtig gedeiht, hier ein paar Pflegetipps:

* Bewässerung: Gieße das Zitronengras regelmäßig, besonders während der heißen Sommermonate. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber vermeide Staunässe.

* Düngung: Dünge das Zitronengras während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) alle 2-4 Wochen mit einem Flüssigdünger. Das sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung und kräftiges Wachstum.

* Überwinterung: Zitronengras ist nicht winterhart. Bevor der erste Frost kommt, solltest du die Töpfe ins Haus holen und an einen hellen, kühlen Ort stellen. Gieße das Zitronengras im Winter nur sparsam.

* Schneiden: Entferne regelmäßig trockene oder braune Blätter, um das Wachstum zu fördern.

Zitronengras ernten: Wann und wie?

Endlich ist es soweit: Du kannst dein selbst angebautes Zitronengras ernten!

1. Wann ernten? Du kannst das Zitronengras ernten, sobald die Stängel eine Höhe von etwa 30-40 cm erreicht haben.

2. Wie ernten? Schneide die Stängel mit einer Gartenschere oder einem Messer etwa 5-10 cm über dem Boden ab. Du kannst entweder einzelne Stängel oder den ganzen Büschel ernten.

3. Verwendung: Verwende das frische Zitronengras sofort oder friere es ein, um es länger haltbar zu machen.

Zitronengras vermehren: So geht’s noch einfacher

Wenn dein Zitronengras gut wächst, kannst du es ganz einfach vermehren.

1. Teilung: Teile den Zitronengras-Büschel im Frühjahr oder Herbst in mehrere Teile. Achte darauf, dass jeder Teil ausreichend Wurzeln hat.

2. Einpflanzen: Pflanze die geteilten Büschel in separate Töpfe ein.

3. Pflege: Pflege die neu eingepflanzten Zitronengras-Pflanzen wie oben beschrieben.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Zitronengras-Anbau können mal Probleme auftreten. Hier sind ein paar häufige Probleme und wie du sie lösen kannst:

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für zu viel oder zu wenig Wasser sein. Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit und passe die Bewässerung entsprechend an.

* Braune Blattspitzen: Braune Blattspitzen können durch trockene Luft oder zu wenig Dünger verursacht werden. Besprühe die Blätter regelmäßig mit Wasser und dünge das Zitronengras.

* Schädlinge: Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge. Sollten dennoch Schädlinge auftreten, kannst du sie mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel bekämpfen.

Zitronengras in der Küche: Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Zitronengras ist ein vielseitiges Kraut, das in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann.

* Asiatische Gerichte: Zitronengras ist ein wichtiger Bestandteil vieler asiatischer Gerichte, wie Currys, Suppen und Wok-Gerichte.

* Tee: Zitronengras-Tee ist erfrischend und gesund.

* Marinaden: Zitronengras kann für Marinaden verwendet werden, um Fleisch, Fisch oder Gemüse zu würzen.

* Aromatisierung von Ölen und Essigen: Zitronengras kann verwendet werden, um Öle und Essige zu aromatisieren.

Ich hoffe, dieser Leitfaden hat dir geholfen, dein eigenes Zitronengras anzubauen und zu ernten. Viel Spaß dabei! Und denk daran: Mit ein bisschen Geduld und Pflege wirst du bald mit frischem, selbst angebautem Zitronengras belohnt. Guten Appetit!

Zitronengras Anbau und Ernte

Fazit

Nachdem wir uns nun eingehend mit dem Anbau und der Ernte von Zitronengras beschäftigt haben, steht fest: Diese DIY-Methode ist ein absolutes Muss für jeden Hobbygärtner und Liebhaber der asiatischen Küche! Warum? Weil Sie sich damit nicht nur frisches, aromatisches Zitronengras jederzeit zur Verfügung stellen, sondern auch bares Geld sparen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Vergessen Sie teure Einkäufe im Supermarkt, bei denen die Qualität oft zu wünschen übrig lässt. Mit unserer Anleitung ziehen Sie Ihr eigenes, vitales Zitronengras, das Sie nach Belieben ernten und in Ihren Lieblingsgerichten verwenden können.

Der Anbau von Zitronengras ist überraschend einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Selbst wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Zitronengras problemlos in Töpfen auf dem Balkon oder der Fensterbank kultivieren. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und belohnt Sie mit einem üppigen Wachstum und einem intensiven Duft, der nicht nur Ihre Küche, sondern auch Ihren gesamten Wohnbereich bereichert.

Variationen und kreative Ideen:

* Zitronengras-Tee: Verwenden Sie frische oder getrocknete Blätter, um einen erfrischenden und gesunden Tee zuzubereiten.
* Zitronengras-Öl: Infundieren Sie Öl mit Zitronengras, um es zum Kochen oder als Massageöl zu verwenden.
* Zitronengras-Sirup: Kreieren Sie einen köstlichen Sirup, der sich hervorragend für Cocktails, Limonaden oder Desserts eignet.
* Zitronengras als Insektenschutz: Der Duft von Zitronengras hält Mücken und andere Insekten fern. Pflanzen Sie es in der Nähe Ihrer Terrasse oder Ihres Balkons, um einen natürlichen Schutz zu schaffen.
* Zitronengras im Kräutergarten: Integrieren Sie Zitronengras in Ihren Kräutergarten, um eine exotische Note hinzuzufügen und die Vielfalt Ihrer Aromen zu erweitern.

Wir sind überzeugt, dass Sie mit unserer Anleitung erfolgreich Ihr eigenes Zitronengras anbauen und ernten werden. Es ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen nicht nur Freude bereitet, sondern auch Ihre kulinarischen Möglichkeiten erweitert.

Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und probieren Sie es aus! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Ergebnisse. Teilen Sie Ihre Erfolge, Tipps und Tricks mit uns und der Community. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Anbau und der Verwendung von frischem Zitronengras teilen! Verwenden Sie den Hashtag #DIYZitronengras, um Ihre Bilder und Geschichten auf Social Media zu teilen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Der Zitronengras Anbau ist einfacher als Sie denken!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zitronengras Anbau

Kann ich Zitronengras auch aus dem Supermarkt ziehen?

Ja, das ist tatsächlich eine gängige Methode, um mit dem Zitronengras Anbau zu beginnen. Achten Sie darauf, dass die Stängel fest und gesund aussehen und noch Wurzelansätze haben. Stellen Sie die Stängel in ein Glas Wasser und wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Nach einigen Tagen sollten sich Wurzeln bilden. Sobald die Wurzeln einige Zentimeter lang sind, können Sie die Stängel in Erde pflanzen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Stängel aus dem Supermarkt Wurzeln schlagen, aber es ist definitiv einen Versuch wert.

Welchen Standort bevorzugt Zitronengras?

Zitronengras liebt die Sonne! Ein sonniger Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag ist ideal. Wenn Sie Zitronengras im Topf anbauen, können Sie es im Sommer ins Freie stellen und im Winter an einen hellen, kühlen Ort im Haus bringen. Achten Sie darauf, dass der Standort windgeschützt ist, da starke Winde die Blätter beschädigen können.

Welche Erde ist für Zitronengras geeignet?

Zitronengras bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und Sand ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu schwer ist, da dies zu Staunässe führen kann. Sie können auch spezielle Kräutererde verwenden, die auf die Bedürfnisse von Kräutern wie Zitronengras abgestimmt ist.

Wie oft muss ich Zitronengras gießen?

Zitronengras benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsperiode. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist, können Sie die Bewässerung reduzieren. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht vollständig austrocknet.

Wie dünge ich Zitronengras richtig?

Zitronengras ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngung, um optimal zu wachsen. Verwenden Sie einen organischen Dünger oder einen Flüssigdünger für Kräuter. Düngen Sie während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle zwei bis vier Wochen. Im Winter ist keine Düngung erforderlich.

Kann ich Zitronengras überwintern?

Ja, Zitronengras ist nicht winterhart und muss überwintert werden. Bevor der erste Frost kommt, sollten Sie die Pflanze ins Haus holen. Stellen Sie sie an einen hellen, kühlen Ort (ca. 10-15 Grad Celsius). Reduzieren Sie die Bewässerung und düngen Sie nicht. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, können Sie die Pflanze wieder ins Freie stellen.

Wie ernte ich Zitronengras richtig?

Die Ernte von Zitronengras ist einfach. Schneiden Sie die Stängel mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere knapp über dem Boden ab. Entfernen Sie die äußeren, harten Blätter. Die inneren, zarten Blätter und der untere Teil des Stängels sind am aromatischsten. Sie können die Stängel frisch verwenden oder sie trocknen, um sie später zu verwenden.

Wie kann ich Zitronengras vermehren?

Zitronengras kann durch Teilung vermehrt werden. Im Frühjahr können Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen und die Wurzeln vorsichtig teilen. Achten Sie darauf, dass jede Teilung genügend Wurzeln hat. Pflanzen Sie die Teilungen in separate Töpfe und pflegen Sie sie wie gewohnt.

Welche Schädlinge befallen Zitronengras?

Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge. Gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Diese können Sie mit einem natürlichen Insektizid oder durch Abspülen der Pflanze mit Wasser bekämpfen. Achten Sie auf eine gute Belüftung, um Schädlinge vorzubeugen.

Kann ich Zitronengras auch im Wasser ziehen?

Ja, wie bereits erwähnt, ist das Ziehen von Zitronengras im Wasser eine gute Methode, um Wurzeln zu bilden, bevor Sie es in Erde pflanzen. Sie können die Stängel auch dauerhaft im Wasser halten, aber sie werden in Erde besser wachsen und mehr Aroma entwickeln.

Wie lagere ich geerntetes Zitronengras?

Frisches Zitronengras kann im Kühlschrank in einem Plastikbeutel bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Sie können es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Getrocknetes Zitronengras sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.

Was mache ich, wenn mein Zitronengras gelbe Blätter bekommt?

Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist die Pflanze zu trocken, zu nass oder hat einen Nährstoffmangel. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit und düngen Sie die Pflanze gegebenenfalls. Gelbe Blätter können auch ein Zeichen für eine Krankheit sein. Entfernen Sie die betroffenen Blätter, um die Ausbreitung zu verhindern.

Ist Zitronengras giftig für Haustiere?

Zitronengras ist im Allgemeinen nicht giftig für Haustiere, kann aber bei Verzehr in großen Mengen zu Magenbeschwerden führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Haustiere keinen Zugang zu großen Mengen Zitronengras haben.

Kann ich Zitronengras auch in Hydrokultur anbauen?

Ja, Zitronengras kann auch in Hydrokultur angebaut werden. Dies erfordert jedoch spezielle Kenntnisse und Ausrüstung. Informieren Sie sich gründlich über die Hydrokultur, bevor Sie mit dem Anbau von Zitronengras beginnen.

« Previous Post
Azaleen richtig pflegen: Der ultimative Guide für gesunde Pflanzen
Next Post »
Makramee Untersetzer selber machen: DIY-Anleitung & Tipps

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Weinreben im Garten anbauen: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Natürliche Schneckenbekämpfung Garten: Effektive Tipps & Tricks

Hausgartenarbeit

Hydroponik ohne Erde Wasser: Der ultimative Guide für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Überlebenslampe selber machen: Die ultimative Anleitung

Backpulver Pfanne Reinigen: So wird deine Pfanne wieder sauber!

Einfache DIY Vogelfutterstation: Bauanleitung & Tipps

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design