• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Brokkoli Rabe Anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Brokkoli Rabe Anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

September 10, 2025 by HelgaHausgartenarbeit

Brokkoli Rabe Anbauen – klingt nach einer Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du diesen köstlichen und vielseitigen Kohl ganz einfach in deinem eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon ziehen kannst! Stell dir vor, du erntest knackige, frische Brokkoli Rabe direkt vor deiner Haustür – ein Traum, der mit ein paar einfachen Tricks und DIY-Ideen Wirklichkeit werden kann.

Brokkoli Rabe, auch bekannt als Stängelkohl oder Cima di Rapa, hat eine lange Tradition in der mediterranen Küche. Schon die alten Römer wussten seine würzigen Blätter und zarten Stiele zu schätzen. Heute ist er nicht nur in Italien, sondern auch bei uns ein beliebtes Gemüse, das in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann.

Warum solltest du Brokkoli Rabe selbst anbauen? Ganz einfach: Frischer geht es nicht! Im Supermarkt gekaufter Brokkoli Rabe hat oft schon einige Tage hinter sich und verliert dadurch an Geschmack und Nährstoffen. Außerdem weißt du genau, was in deinem Garten landet – ohne Pestizide oder unnötige Zusätze. Und mal ehrlich, gibt es etwas Befriedigenderes, als die Früchte seiner eigenen Arbeit zu ernten? In diesem Artikel zeige ich dir die besten DIY-Tricks und Hacks, damit auch du erfolgreich Brokkoli Rabe anbauen kannst. Lass uns loslegen!

Brokkoli Rabe Anbauen: Dein DIY-Guide für eine reiche Ernte!

Hallo Gartenfreunde! Ich freue mich riesig, euch heute zu zeigen, wie ihr Brokkoli Rabe (auch bekannt als Stängelkohl oder Cima di Rapa) ganz einfach selbst anbauen könnt. Brokkoli Rabe ist ein super leckeres und gesundes Gemüse, das sich vielseitig in der Küche verwenden lässt. Und das Beste: Es ist relativ anspruchslos und wächst auch in kühleren Klimazonen gut. Also, krempeln wir die Ärmel hoch und legen los!

Was du für den Anbau von Brokkoli Rabe brauchst:

* Saatgut: Wähle eine Sorte, die dir gefällt. Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten.
* Anzuchterde: Für die Voranzucht im Haus oder Gewächshaus.
* Gartenerde: Gut vorbereitete, nährstoffreiche Erde für das Beet.
* Kompost oder organischer Dünger: Um den Boden anzureichern.
* Anzuchttöpfe oder -schalen: Für die Voranzucht.
* Gießkanne oder Gartenschlauch: Zum Bewässern.
* Gartenwerkzeug: Spaten, Harke, Pflanzkelle.
* (Optional) Vlies oder Netz: Zum Schutz vor Schädlingen.

Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat:

Brokkoli Rabe ist ein kühlliebendes Gemüse. Das bedeutet, dass die besten Ernten erzielt werden, wenn es im Frühjahr oder Herbst angebaut wird.

* Frühlingsanbau: Aussaat im Februar/März für eine Ernte im Mai/Juni.
* Herbstanbau: Aussaat im August/September für eine Ernte im Oktober/November.

Aussaat und Voranzucht (optional):

Ich persönlich ziehe es vor, Brokkoli Rabe vorzuziehen, da ich so einen Vorsprung habe und die Pflanzen widerstandsfähiger sind, wenn sie ins Beet kommen. Aber du kannst ihn auch direkt ins Beet säen.

Voranzucht:

1. Vorbereitung der Anzuchttöpfe: Fülle die Anzuchttöpfe oder -schalen mit Anzuchterde. Drücke die Erde leicht an.
2. Aussaat: Lege 2-3 Samen pro Topf in die Erde. Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5 cm).
3. Bewässerung: Gieße die Erde vorsichtig an, sodass sie feucht, aber nicht nass ist.
4. Standort: Stelle die Anzuchttöpfe an einen hellen und warmen Ort (ca. 18-20°C). Ein Gewächshaus oder eine Fensterbank sind ideal.
5. Pflege: Halte die Erde feucht und lüfte regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
6. Pikieren: Sobald die Sämlinge 2-3 echte Blätter haben (nicht nur die Keimblätter), kannst du sie pikieren. Das bedeutet, dass du die stärksten Sämlinge in größere Töpfe umpflanzt, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben.

Direktsaat:

1. Bodenvorbereitung: Lockere den Boden im Beet gründlich auf und entferne Unkraut. Arbeite Kompost oder organischen Dünger ein, um den Boden anzureichern.
2. Aussaat: Ziehe Saatrillen mit einem Abstand von ca. 25-30 cm. Säe die Samen in die Rillen und bedecke sie mit einer dünnen Schicht Erde.
3. Bewässerung: Gieße die Erde vorsichtig an.
4. Pflege: Halte die Erde feucht und entferne Unkraut. Vereinzele die Sämlinge, sobald sie groß genug sind, sodass sie einen Abstand von ca. 15-20 cm haben.

Auspflanzen ins Beet:

Sobald die Jungpflanzen kräftig genug sind (ca. 10-15 cm hoch) und keine Frostgefahr mehr besteht (beim Frühlingsanbau), können sie ins Beet ausgepflanzt werden.

1. Bodenvorbereitung: Lockere den Boden im Beet erneut auf und entferne Unkraut.
2. Pflanzlöcher: Grabe Pflanzlöcher im Abstand von ca. 25-30 cm.
3. Auspflanzen: Setze die Jungpflanzen vorsichtig in die Pflanzlöcher. Achte darauf, dass der Wurzelballen vollständig mit Erde bedeckt ist.
4. Bewässerung: Gieße die Pflanzen gründlich an.

Pflege des Brokkoli Rabe:

Brokkoli Rabe ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten, um eine reiche Ernte zu erzielen.

* Bewässerung: Halte die Erde gleichmäßig feucht, besonders während trockener Perioden. Vermeide Staunässe.
* Düngung: Dünge die Pflanzen regelmäßig mit Kompost oder organischem Dünger. Eine zusätzliche Düngung mit einem stickstoffbetonten Dünger kann das Wachstum fördern.
* Unkrautbekämpfung: Entferne regelmäßig Unkraut, um die Pflanzen nicht zu konkurrieren.
* Schutz vor Schädlingen: Brokkoli Rabe kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. Erdflöhen, Kohlweißlingen oder Blattläusen. Ein Vlies oder Netz kann helfen, die Pflanzen zu schützen. Bei starkem Befall können biologische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.
* Häufeln: Häufle die Pflanzen regelmäßig an, um die Standfestigkeit zu erhöhen.

Ernte:

Die Erntezeit von Brokkoli Rabe hängt von der Sorte und dem Zeitpunkt der Aussaat ab. In der Regel kann man ca. 6-8 Wochen nach der Aussaat ernten.

1. Erntezeitpunkt: Ernte die Pflanzen, sobald die Blütenknospen noch geschlossen sind und die Stängel zart sind. Wenn die Blüten sich öffnen, werden die Stängel holzig und bitter.
2. Erntemethode: Schneide die Stängel mit einem scharfen Messer ca. 15-20 cm unterhalb der Blütenknospen ab.
3. Nachwachsen: Brokkoli Rabe kann mehrmals geerntet werden. Nach dem ersten Schnitt treiben Seitentriebe aus, die ebenfalls geerntet werden können.

Verwendung in der Küche:

Brokkoli Rabe ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt.

* Gekocht: Brokkoli Rabe kann gekocht, gedünstet oder gebraten werden.
* Roh: Die jungen Blätter und Stängel können auch roh in Salaten verwendet werden.
* Rezepte: Brokkoli Rabe passt gut zu Pasta, Fleisch, Fisch oder als Beilage zu anderen Gemüsegerichten.

Hier sind ein paar Ideen:

* Brokkoli Rabe mit Knoblauch und Chili
* Brokkoli Rabe in Pasta mit Olivenöl und Parmesan
* Brokkoli Rabe als Beilage zu gegrilltem Fisch

Häufige Probleme und Lösungen:

* Schädlinge: Wie bereits erwähnt, können verschiedene Schädlinge Brokkoli Rabe befallen. Regelmäßige Kontrollen und der Einsatz von Vlies oder Netzen können helfen.
* Krankheiten: Brokkoli Rabe kann von verschiedenen Krankheiten befallen werden, wie z.B. Kohlhernie oder Falscher Mehltau. Achte auf eine gute Fruchtfolge und vermeide Staunässe.
* Bitterer Geschmack: Ein bitterer Geschmack kann durch zu hohe Temperaturen oder zu späte Ernte entstehen. Achte auf den richtigen Zeitpunkt der Aussaat und Ernte.

Zusätzliche Tipps:

* Fruchtfolge: Baue Brokkoli Rabe nicht jedes Jahr am selben Standort an, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
* Mischkultur: Brokkoli Rabe verträgt sich gut mit anderen Gemüsesorten wie Salat, Spinat oder Radieschen.
* Sortenwahl: Wähle eine Sorte, die für dein Klima und deine Bedürfnisse geeignet ist.

Ich hoffe, dieser Guide hilft dir dabei, deinen eigenen Brokkoli Rabe erfolgreich anzubauen. Viel Spaß beim Gärtnern

Brokkoli Rabe Anbauen

Fazit

Brokkoli Rabe selbst anzubauen ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, frischen, nahrhaften und köstlichen Grünkohl direkt von Ihrem Garten auf Ihren Teller zu bringen. Die Möglichkeit, den gesamten Prozess von der Aussaat bis zur Ernte zu kontrollieren, garantiert Ihnen ein Produkt von höchster Qualität, frei von unnötigen Pestiziden und Chemikalien.

Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren? Weil er Ihnen die Kontrolle über Ihre Ernährung gibt, Ihnen Geld spart und Ihnen ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit vermittelt, wenn Sie Ihre eigenen Lebensmittel anbauen. Brokkoli Rabe ist unglaublich vielseitig in der Küche. Ob gedünstet, gebraten, gegrillt oder roh in Salaten – die Möglichkeiten sind endlos. Der leicht bittere Geschmack, der durch kurzes Blanchieren oder Kochen gemildert werden kann, macht ihn zu einer perfekten Ergänzung für Pasta-Gerichte, Suppen, Eintöpfe und sogar Pizza-Beläge.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Sorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Brokkoli Rabe-Sorten, um herauszufinden, welche Ihnen am besten schmeckt. Es gibt Sorten mit unterschiedlichen Blattformen, Stielgrößen und Geschmacksintensitäten.
* Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Brokkoli Rabe zusammen mit Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Knoblauch, um Schädlinge auf natürliche Weise abzuwehren.
* Anbau im Topf: Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Brokkoli Rabe auch in Töpfen oder Containern auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse anbauen. Achten Sie dabei auf ausreichend große Töpfe und eine gute Drainage.
* Erntezeitpunkt: Ernten Sie den Brokkoli Rabe, wenn die Blütenknospen noch geschlossen sind, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn die Blüten sich öffnen, wird der Geschmack bitterer.
* Verwendung der Blätter: Werfen Sie die Blätter nicht weg! Sie sind genauso essbar wie die Stiele und Blütenknospen und können auf die gleiche Weise zubereitet werden.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Brokkoli Rabe anzubauen. Es ist einfacher als Sie denken und die Belohnung ist unbezahlbar. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns in den Kommentaren unten. Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfolgen zu hören! Lassen Sie uns gemeinsam eine Gemeinschaft von Brokkoli Rabe-Liebhabern aufbauen und die Freude am Selbstanbau teilen. Der Anbau von Brokkoli Rabe ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und gesünderen Lebensweise.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Brokkoli Rabe Anbauen

Was ist Brokkoli Rabe und wie unterscheidet er sich von normalem Brokkoli?

Brokkoli Rabe, auch bekannt als Stängelkohl oder Cima di Rapa, ist ein Blattgemüse, das eng mit Brokkoli und Rüben verwandt ist. Im Gegensatz zu normalem Brokkoli, bei dem hauptsächlich die Blütenköpfe gegessen werden, werden beim Brokkoli Rabe die Blätter, Stiele und kleinen Blütenknospen verzehrt. Der Geschmack ist leicht bitter, aber sehr aromatisch und nussig. Brokkoli Rabe wächst schneller als normaler Brokkoli und ist oft schon nach 6-8 Wochen erntereif.

Wann ist die beste Zeit, Brokkoli Rabe anzubauen?

Brokkoli Rabe ist ein kühles Saison-Gemüse und gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Die beste Zeit für die Aussaat ist im Frühjahr (März/April) für eine Ernte im Frühsommer oder im Spätsommer (August/September) für eine Ernte im Herbst/Winter. In Regionen mit milden Wintern kann Brokkoli Rabe auch über den Winter angebaut werden. Vermeiden Sie die Aussaat während der heißesten Sommermonate, da hohe Temperaturen das Wachstum beeinträchtigen und den Geschmack bitterer machen können.

Welchen Standort und Boden benötigt Brokkoli Rabe?

Brokkoli Rabe benötigt einen sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Der Boden sollte gut durchlässig, locker und reich an organischen Stoffen sein. Vor der Aussaat oder dem Pflanzen empfiehlt es sich, den Boden mit Kompost oder gut verrottetem Mist anzureichern. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert (6,0-7,0) ist ideal. Schwere Böden können durch Zugabe von Sand oder Perlit verbessert werden, um die Drainage zu fördern.

Wie säe ich Brokkoli Rabe richtig aus?

Brokkoli Rabe kann direkt ins Freiland gesät oder in Anzuchtschalen vorgezogen werden. Für die Direktsaat säen Sie die Samen etwa 1-2 cm tief und mit einem Abstand von 5-10 cm in Reihen, die etwa 30-40 cm voneinander entfernt sind. Halten Sie den Boden feucht, bis die Samen keimen. Für die Voranzucht säen Sie die Samen in Anzuchtschalen mit Anzuchterde und pikieren Sie die Sämlinge, sobald sie groß genug sind, in größere Töpfe. Nach etwa 4-6 Wochen können die Sämlinge ins Freiland gepflanzt werden.

Wie pflege ich Brokkoli Rabe während des Wachstums?

Brokkoli Rabe benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Düngen Sie den Brokkoli Rabe alle 2-3 Wochen mit einem organischen Dünger oder Komposttee, um das Wachstum zu fördern. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu minimieren.

Welche Schädlinge und Krankheiten können Brokkoli Rabe befallen?

Brokkoli Rabe kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Kohlweißlinge, Blattläuse, Erdflöhe und Falscher Mehltau. Um Schädlinge abzuwehren, können Sie Netze über die Pflanzen spannen oder natürliche Insektizide wie Neemöl verwenden. Eine gute Belüftung und der Anbau in Fruchtfolge können helfen, Krankheiten vorzubeugen. Entfernen Sie befallene Blätter sofort, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Wann und wie ernte ich Brokkoli Rabe?

Brokkoli Rabe ist in der Regel 6-8 Wochen nach der Aussaat erntereif. Ernten Sie den Brokkoli Rabe, wenn die Blütenknospen noch geschlossen sind und die Stiele etwa 15-20 cm lang sind. Schneiden Sie die Stiele mit einem scharfen Messer oder einer Schere knapp über dem Boden ab. Die Pflanze kann mehrmals geerntet werden, da sie neue Triebe bildet.

Wie lagere ich geernteten Brokkoli Rabe?

Geernteten Brokkoli Rabe kann im Kühlschrank in einem Plastikbeutel oder einer Frischhaltebox bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Um die Frische zu erhalten, können Sie die Stiele in ein Glas Wasser stellen. Brokkoli Rabe kann auch blanchiert und eingefroren werden, um ihn länger haltbar zu machen.

Kann ich Brokkoli Rabe auch im Topf anbauen?

Ja, Brokkoli Rabe kann auch erfolgreich im Topf angebaut werden. Wählen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde. Achten Sie auf eine gute Drainage und regelmäßige Bewässerung. Düngen Sie die Pflanzen regelmäßig und stellen Sie sie an einen sonnigen Standort.

Ist Brokkoli Rabe gesund?

Ja, Brokkoli Rabe ist sehr gesund und reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Er enthält unter anderem Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Kalzium, Eisen und Ballaststoffe. Der Verzehr von Brokkoli Rabe kann zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung der Verdauung und zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen.

« Previous Post
Pfingstrosen pflanzen Anleitung: So gelingt die üppige Blütenpracht
Next Post »
Rhododendron Pflege: Die pflegeleichte Anleitung für üppige Blüten

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Jalapenos Anbauen Anleitung: Dein umfassender Ratgeber für scharfe Ernte

Hausgartenarbeit

Flaschenkürbis Anbau leicht gemacht: Dein umfassender Ratgeber

Hausgartenarbeit

Radicchio Anbau im eigenen Garten: So gelingt die Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Überlebenslampe selber machen: Die ultimative Anleitung

Backpulver Pfanne Reinigen: So wird deine Pfanne wieder sauber!

Einfache DIY Vogelfutterstation: Bauanleitung & Tipps

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design