• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten: So wirst du sie los

Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten: So wirst du sie los

September 12, 2025 by HelgaHausgartenarbeit

Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten – das ist das Thema, das uns heute alle beschäftigt, oder? Wer von uns Gartenliebhabern kennt das nicht: Man hegt und pflegt seine Pflanzen, freut sich über jedes neue Blatt und jede Knospe, und dann kommen diese kleinen, flinken Krabbeltiere und machen einem das Leben schwer. Ohrwürmer haben zwar einen schlechten Ruf, aber sie sind nicht nur Schädlinge. Sie fressen auch Blattläuse und andere Insekten, die deinen Pflanzen schaden. Aber wenn sie überhandnehmen, können sie zur Plage werden.

Schon seit Jahrhunderten versuchen Gärtner, diese kleinen Tierchen in Schach zu halten. Früher, als es noch keine chemischen Mittel gab, waren kreative und natürliche Methoden gefragt. Und genau diese alten Weisheiten, kombiniert mit modernen Erkenntnissen, wollen wir uns heute zunutze machen. Denn mal ehrlich, wer möchte schon Chemie in seinem Garten, wenn es auch anders geht?

Ich zeige dir heute, wie du mit einfachen Tricks und DIY-Methoden deine Pflanzen schützen kannst, ohne die Umwelt zu belasten. Denn Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten bedeutet nicht nur, die Schädlinge loszuwerden, sondern auch, ein gesundes und ausgewogenes Ökosystem zu schaffen. Und das ist doch das, was wir uns alle für unseren Garten wünschen, oder? Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der natürlichen Schädlingsbekämpfung und deinen Garten zum Paradies machen!

Ohrwürmer natürlich bekämpfen: Ein DIY-Leitfaden für einen ohrwurmfreien Garten

Ohrwürmer! Die kleinen Kerlchen können im Garten ganz schön lästig werden, besonders wenn sie sich an unseren geliebten Pflanzen gütlich tun. Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du sie auf natürliche Weise loswerden kannst, ohne zu chemischen Keulen greifen zu müssen. Dieser DIY-Leitfaden ist vollgepackt mit erprobten Methoden, die nicht nur effektiv sind, sondern auch deinen Garten und die Umwelt schonen. Los geht’s!

Was sind Ohrwürmer und warum sind sie im Garten?

Bevor wir uns in die Bekämpfung stürzen, lass uns kurz klären, was Ohrwürmer eigentlich sind und warum sie überhaupt in unseren Gärten auftauchen. Ohrwürmer (Dermaptera) sind Insekten, die sich durch ihre charakteristischen Zangen am Hinterleib auszeichnen. Sie sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber gerne in dunklen, feuchten Orten.

Warum sind sie im Garten?

* Nahrung: Ohrwürmer sind Allesfresser. Sie ernähren sich von Blattläusen, Milben, Algen, Pilzen und sogar von toten Insekten. Manchmal knabbern sie aber auch an zarten Pflanzenteilen, Blüten und Früchten, was sie zu Schädlingen macht.
* Feuchtigkeit: Sie lieben feuchte Umgebungen. Laubstreu, Mulch, Steine und Totholz bieten ideale Verstecke.
* Schutz: Sie suchen Schutz vor Fressfeinden und ungünstigen Wetterbedingungen.

Die besten natürlichen Methoden zur Ohrwurm-Bekämpfung

Hier sind einige bewährte Methoden, die ich selbst erfolgreich eingesetzt habe, um Ohrwürmer auf natürliche Weise zu bekämpfen:

* Fallen stellen: Das ist eine der effektivsten Methoden, um Ohrwürmer anzulocken und zu fangen.
* Verstecke reduzieren: Entferne potenzielle Verstecke wie Laub, Mulch und Steine in der Nähe deiner Pflanzen.
* Nützlinge fördern: Locke natürliche Feinde der Ohrwürmer in deinen Garten.
* Pflanzen schützen: Schütze besonders gefährdete Pflanzen mit Barrieren.
* Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Ohrwürmer und ergreife frühzeitig Maßnahmen.

Ohrwurm-Fallen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fallen sind eine super Möglichkeit, um Ohrwürmer anzulocken und zu fangen. Hier sind zwei einfache Methoden, die du leicht zu Hause umsetzen kannst:

1. Die Öl-Falle

Diese Falle ist einfach herzustellen und sehr effektiv.

Materialien:

* Eine flache Schale oder ein leerer Joghurtbecher
* Pflanzenöl (z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
* Etwas Sojasauce oder Fischsauce (optional, aber erhöht die Anziehungskraft)

Anleitung:

1. Schale vorbereiten: Nimm die flache Schale oder den Joghurtbecher und stelle sicher, dass er sauber ist.
2. Öl einfüllen: Fülle die Schale mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl. Die Schicht sollte etwa 1-2 cm hoch sein.
3. Lockstoff hinzufügen (optional): Gib ein paar Tropfen Sojasauce oder Fischsauce in das Öl. Der Geruch lockt die Ohrwürmer zusätzlich an.
4. Falle platzieren: Stelle die Falle in der Nähe der Pflanzen auf, die von Ohrwürmern befallen sind. Am besten platzierst du sie abends, da Ohrwürmer nachtaktiv sind.
5. Regelmäßig kontrollieren: Überprüfe die Falle regelmäßig (am besten täglich) und entferne die gefangenen Ohrwürmer. Ersetze das Öl, wenn es verschmutzt ist oder viele Ohrwürmer gefangen wurden.

2. Die Zeitungspapier-Falle

Diese Falle nutzt die Vorliebe der Ohrwürmer für dunkle, feuchte Verstecke.

Materialien:

* Eine alte Zeitung
* Gummibänder oder Schnur
* Wasser

Anleitung:

1. Zeitung rollen: Rolle die Zeitung fest zusammen und fixiere sie mit Gummibändern oder Schnur, damit sie nicht auseinanderfällt.
2. Anfeuchten: Befeuchte die Zeitung leicht mit Wasser. Sie sollte feucht, aber nicht tropfnass sein.
3. Falle platzieren: Lege die gerollte Zeitung abends in der Nähe der befallenen Pflanzen aus.
4. Kontrolle am Morgen: Am nächsten Morgen hebst du die Zeitung vorsichtig an und schüttelst die Ohrwürmer in einen Eimer mit Seifenwasser. Das Seifenwasser tötet die Ohrwürmer ab.
5. Wiederholen: Wiederhole diesen Vorgang mehrere Tage hintereinander, um möglichst viele Ohrwürmer zu fangen.

Verstecke reduzieren: So machst du es den Ohrwürmern ungemütlich

Ohrwürmer lieben dunkle, feuchte Verstecke. Indem du diese Verstecke reduzierst, machst du es ihnen in deinem Garten ungemütlich und zwingst sie, sich anderswo umzusehen.

Was du tun kannst:

* Laub entfernen: Entferne regelmäßig herabgefallenes Laub, besonders unter Büschen und Bäumen.
* Mulch reduzieren: Verwende Mulch sparsam und lasse ihn nicht direkt an den Stängeln der Pflanzen liegen.
* Steine und Totholz entfernen: Entferne Steine, Totholz und andere Gegenstände, unter denen sich Ohrwürmer verstecken können.
* Unkraut jäten: Halte deinen Garten unkrautfrei, da Unkraut ebenfalls als Versteck dienen kann.
* Gießverhalten anpassen: Gieße deine Pflanzen am besten morgens, damit die Blätter und der Boden tagsüber abtrocknen können. Vermeide Staunässe.

Nützlinge fördern: Natürliche Feinde der Ohrwürmer

Anstatt Ohrwürmer zu bekämpfen, kannst du auch ihre natürlichen Feinde fördern. Das ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Methode, um die Ohrwurm-Population in Schach zu halten.

Welche Nützlinge helfen?

* Vögel: Vögel sind ausgezeichnete Schädlingsbekämpfer. Locke Vögel in deinen Garten, indem du ihnen Nistkästen, Futterstellen und Wasserstellen anbietest.
* Igel: Igel sind nachtaktive Insektenfresser und fressen gerne Ohrwürmer. Schaffe igelfreundliche Bedingungen in deinem Garten, indem du ihnen Unterschlupfmöglichkeiten wie Laubhaufen oder Reisighaufen anbietest.
* Laufkäfer: Laufkäfer sind ebenfalls nachtaktive Jäger und fressen Ohrwürmer und andere Schädlinge. Fördere Laufkäfer, indem du ihnen Versteckmöglichkeiten wie Steine oder Totholz anbietest.
* Spinnen: Spinnen sind natürliche Feinde vieler Insekten, einschließlich Ohrwürmer. Lasse Spinnen in deinem Garten gewähren und zerstöre ihre Netze nicht.

Pflanzen schützen: Barrieren gegen Ohrwürmer

Manchmal ist es notwendig, besonders gefährdete Pflanzen direkt vor Ohrwürmern zu schützen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du das tun kannst:

* Kupferband: Wickle Kupferband um die Stängel der Pflanzen. Ohrwürmer meiden Kupfer, da es ihnen unangenehm ist.
* Klebefallen: Bringe Klebefallen um die Stängel der Pflanzen an. Die Ohrwürmer bleiben daran kleben, wenn sie versuchen, die Pflanze hochzuklettern.
* Netze: Decke empfindliche Pflanzen mit Netzen ab, um sie vor Ohrwürmern zu schützen.
* Vaseline: Trage eine Schicht Vaseline um die Stängel der Pflanzen auf. Die Ohrwürmer können die glatte Oberfläche nicht überwinden.

Regelmäßige Kontrolle: Frühzeitig handeln ist wichtig

Eine regelmäßige Kontrolle deiner Pflanzen ist entscheidend, um einen Ohrwurm-Befall frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

Worauf du achten solltest:

* Blätter: Achte auf Fraßspuren an den Blättern. Ohrwürmer hinterlassen unregelmäßige Löcher.
* Blüten: Über

Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten

Fazit

Nachdem wir uns eingehend mit den natürlichen Methoden zur Bekämpfung von Ohrwürmern im Garten beschäftigt haben, ist es an der Zeit, die wichtigsten Erkenntnisse zusammenzufassen und Sie zu ermutigen, diese DIY-Tricks selbst auszuprobieren. Die vorgestellten Methoden sind nicht nur umweltfreundlich und schonend für Ihren Garten, sondern auch kostengünstig und einfach umzusetzen.

Warum sollten Sie diese DIY-Tricks ausprobieren?

Ohrwürmer können zwar nützliche Helfer im Garten sein, indem sie Blattläuse und andere Schädlinge fressen, aber sie können auch selbst zu Schädlingen werden, wenn sie sich an reifen Früchten, zarten Blättern oder Blütenknospen gütlich tun. Anstatt auf chemische Keulen zurückzugreifen, die das ökologische Gleichgewicht in Ihrem Garten stören können, bieten die hier vorgestellten natürlichen Methoden eine sanfte und effektive Alternative.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

* Umweltfreundlichkeit: Keine schädlichen Chemikalien gelangen in Ihren Garten oder ins Grundwasser.
* Kosteneffizienz: Die meisten benötigten Materialien finden sich bereits in Ihrem Haushalt oder Garten.
* Einfache Anwendung: Die vorgestellten Methoden sind leicht umzusetzen und erfordern keine besonderen Vorkenntnisse.
* Schonung der Nützlinge: Im Gegensatz zu chemischen Insektiziden werden Nützlinge wie Bienen und Marienkäfer nicht geschädigt.
* Nachhaltigkeit: Sie fördern ein gesundes Ökosystem in Ihrem Garten.

Variationen und Ergänzungen

Die vorgestellten Methoden lassen sich je nach Bedarf und Vorliebe variieren und ergänzen. Hier einige Ideen:

* Fallen: Neben den klassischen Fallen mit Öl oder feuchten Zeitungen können Sie auch Fallen mit Honig oder Bier aufstellen, um Ohrwürmer anzulocken. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Fallen nicht auch andere Insekten anlocken.
* Pflanzenschutz: Um empfindliche Pflanzen vor Ohrwürmern zu schützen, können Sie sie mit Netzen oder Vlies abdecken.
* Förderung von Nützlingen: Schaffen Sie Lebensräume für natürliche Feinde der Ohrwürmer, wie z.B. Vögel, Igel oder Laufkäfer.
* Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Ohrwurm-Befall und ergreifen Sie bei Bedarf frühzeitig Maßnahmen.
* Kieselgur: Kieselgur ist ein natürliches Mittel, das die äußere Schutzschicht der Ohrwürmer beschädigt und sie austrocknet. Es kann um gefährdete Pflanzen gestreut werden.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit diesen DIY-Tricks zur natürlichen Bekämpfung von Ohrwürmern im Garten. Haben Sie eine der Methoden ausprobiert? Welche Ergebnisse haben Sie erzielt? Haben Sie weitere Tipps oder Tricks, die Sie mit uns teilen möchten? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! Gemeinsam können wir eine natürliche und effektive Lösung für das Ohrwurm-Problem finden.

Denken Sie daran, dass die natürliche Bekämpfung von Schädlingen Geduld erfordert. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie von heute auf morgen alle Ohrwürmer aus Ihrem Garten verbannen können. Aber mit den hier vorgestellten Methoden und etwas Ausdauer können Sie das Gleichgewicht in Ihrem Garten wiederherstellen und Ihre Pflanzen vor Schäden schützen.

Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, wie einfach und effektiv die natürliche Bekämpfung von Ohrwürmern im Garten sein kann!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Sind Ohrwürmer wirklich schädlich für meinen Garten?

Ohrwürmer können sowohl nützlich als auch schädlich sein. Sie fressen Blattläuse und andere Schädlinge, können aber auch an reifen Früchten, zarten Blättern und Blütenknospen Schaden anrichten. Ob sie schädlich sind, hängt also von der Population und den betroffenen Pflanzen ab. Wenn Sie Schäden feststellen, ist es ratsam, Maßnahmen zu ergreifen.

2. Welche Pflanzen sind besonders anfällig für Ohrwurm-Befall?

Besonders anfällig sind Pflanzen mit weichen Blättern und Blüten, wie z.B. Dahlien, Rosen, Salat, Erdbeeren und Pfirsiche. Auch junge Triebe und Keimlinge sind gefährdet.

3. Wann ist die beste Zeit, um Ohrwürmer zu bekämpfen?

Die beste Zeit, um Ohrwürmer zu bekämpfen, ist im Frühjahr und Frühsommer, wenn sie sich vermehren und die Populationen ansteigen. Auch im Herbst, bevor sie sich für den Winter verstecken, können Sie Maßnahmen ergreifen, um die Population im nächsten Jahr zu reduzieren.

4. Wie erkenne ich einen Ohrwurm-Befall?

Anzeichen für einen Ohrwurm-Befall sind angefressene Blätter, Blüten und Früchte, sowie kleine Löcher in den Blättern. Oftmals finden Sie die Ohrwürmer selbst unter Steinen, Rindenmulch oder in dunklen, feuchten Verstecken.

5. Sind die DIY-Fallen wirklich effektiv?

Ja, die DIY-Fallen können sehr effektiv sein, um die Ohrwurm-Population in Ihrem Garten zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Fallen regelmäßig zu kontrollieren und zu leeren, um zu verhindern, dass sie zu Brutstätten für andere Insekten werden.

6. Schadet die Bekämpfung von Ohrwürmern anderen Nützlingen in meinem Garten?

Die hier vorgestellten natürlichen Methoden sind in der Regel schonend für andere Nützlinge. Chemische Insektizide hingegen können auch Nützlinge schädigen. Achten Sie darauf, die Fallen so zu platzieren, dass sie nicht von anderen Insekten erreicht werden können.

7. Wie oft muss ich die Fallen leeren und neu befüllen?

Die Fallen sollten idealerweise alle paar Tage kontrolliert und geleert werden, besonders wenn Sie viele Ohrwürmer fangen. Das Öl oder die Flüssigkeit in den Fallen sollte regelmäßig erneuert werden, um die Anziehungskraft aufrechtzuerhalten.

8. Kann ich die DIY-Methoden auch im Gewächshaus anwenden?

Ja, die DIY-Methoden können auch im Gewächshaus angewendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus nicht zu hoch ist, da dies die Entwicklung von Pilzkrankheiten fördern kann.

9. Was kann ich tun, wenn die DIY-Methoden nicht helfen?

Wenn die DIY-Methoden nicht ausreichend helfen, können Sie auf biologische Insektizide zurückgreifen, die für den Einsatz im Garten zugelassen sind. Lassen Sie sich in einem Fachhandel beraten, welches Produkt für Ihre Situation am besten geeignet ist.

10. Wie kann ich Ohrwürmer langfristig aus meinem Garten fernhalten?

Um Ohrwürmer langfristig aus Ihrem Garten fernzuhalten, ist es wichtig, ein gesundes Ökosystem zu fördern. Schaffen Sie Lebensräume für natürliche Feinde der Ohrwürmer, wie z.B. Vögel, Igel oder Laufkäfer. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Pflanzenteile und Laub, um den Ohrwürmern keine Versteckmöglichkeiten zu bieten. Achten Sie auf eine ausgewogene Bewässerung und Düngung Ihrer Pflanzen, um sie widerstandsfähiger gegen Schädlinge zu machen. Und vergessen Sie nicht: Ein gesunder Garten ist der beste Schutz vor Schädlingen!

« Previous Post
DIY Überlebenslampe selber machen: Die ultimative Anleitung
Next Post »
Papaya selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Radieschen zu Hause anbauen: So gelingt die einfache Ernte

Hausgartenarbeit

Tomaten selber anbauen: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Hausgartenarbeit

Rosmarin anbauen zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Holzpellets selber machen: So geht’s einfach und günstig

Papaya selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten: So wirst du sie los

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design