• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: So gelingt die Anzucht!

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: So gelingt die Anzucht!

July 16, 2025 by HelgaHausgartenarbeit

Bohnensprossen ziehen Plastikbecher: Klingt erstmal komisch, oder? Aber glaub mir, dieser DIY-Trick ist genial! Stell dir vor, du hast jederzeit frische, knackige Bohnensprossen zur Hand, ganz ohne komplizierte Ausrüstung oder teure Keimgeräte. Und das alles mit einem einfachen Plastikbecher!

Schon seit Jahrhunderten werden Sprossen in vielen Kulturen geschätzt, besonders in der asiatischen Küche. Sie sind nicht nur unglaublich gesund, sondern auch ein Symbol für Wachstum und neues Leben. Früher wurden sie oft in aufwendigen Tongefäßen gezogen, aber wir machen es uns heute einfacher – und nachhaltiger!

Warum solltest du dir die Mühe machen, Bohnensprossen selbst zu ziehen? Ganz einfach: Supermarkt-Sprossen sind oft teuer und nicht immer frisch. Mit unserem Trick kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass du nur die besten und gesündesten Sprossen auf deinem Teller hast. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu sehen, wie es wächst. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über einen kleinen, grünen Farbtupfer in der Küche, besonders im Winter? Also, lass uns loslegen und gemeinsam Bohnensprossen ziehen – mit Plastikbechern! Es ist einfacher, als du denkst!

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: Ein DIY-Guide für Anfänger

Hey Leute! Habt ihr Lust auf frische, knackige Bohnensprossen, aber keine Lust, sie im Supermarkt zu kaufen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeige euch, wie ihr ganz einfach und kostengünstig eure eigenen Bohnensprossen in Plastikbechern ziehen könnt. Es ist super einfach, macht Spaß und ihr habt immer frische Sprossen zur Hand. Los geht’s!

Was ihr braucht:

* Plastikbecher (am besten recycelt!)
* Bohnen (Mungbohnen sind ideal, aber auch Linsen, Kichererbsen oder andere Hülsenfrüchte funktionieren)
* Ein sauberes Tuch oder Küchenpapier
* Ein Gummiband
* Wasser
* Ein dunkler, kühler Ort (z.B. ein Küchenschrank)

Warum Plastikbecher?

Plastikbecher sind günstig, leicht zu reinigen und in fast jedem Haushalt vorhanden. Sie sind perfekt für kleine Mengen an Sprossen und ermöglichen eine gute Belüftung, was wichtig ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Außerdem können wir so Plastik wiederverwenden und etwas Gutes für die Umwelt tun!

Vorbereitung ist alles: Die Bohnen einweichen

Bevor wir mit dem eigentlichen Sprossen ziehen beginnen, müssen wir die Bohnen vorbereiten. Das Einweichen ist wichtig, damit die Bohnen aufquellen und der Keimprozess in Gang gesetzt wird.

1. Bohnen auswählen und waschen: Nehmt eure Bohnen und sortiert beschädigte oder verfärbte Exemplare aus. Gebt die restlichen Bohnen in ein Sieb und wascht sie gründlich unter fließendem Wasser ab. So entfernt ihr Staub und andere Verunreinigungen.
2. Einweichen: Gebt die gewaschenen Bohnen in eine Schüssel und bedeckt sie mit reichlich Wasser. Die Bohnen quellen auf und nehmen Wasser auf, also lieber etwas mehr Wasser verwenden. Lasst die Bohnen für mindestens 8 Stunden, idealerweise über Nacht, einweichen. Ich lasse meine meistens 12 Stunden einweichen.
3. Wasser abgießen: Nach dem Einweichen gießt ihr das Wasser ab und spült die Bohnen noch einmal gründlich durch.

Der Plastikbecher-Sprossenturm: Schritt für Schritt

Jetzt kommt der spannende Teil: Wir bauen unseren eigenen kleinen Sprossenturm!

1. Plastikbecher vorbereiten: Nehmt eure Plastikbecher und reinigt sie gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel. Achtet darauf, dass keine Spülmittelreste zurückbleiben.
2. Löcher bohren (optional, aber empfohlen): Um eine gute Belüftung und Drainage zu gewährleisten, könnt ihr kleine Löcher in den Boden des Bechers bohren. Das ist besonders wichtig, wenn ihr größere Mengen an Sprossen ziehen wollt. Ich benutze dafür einfach eine Nadel oder eine kleine Schere. Seid vorsichtig, damit ihr euch nicht verletzt!
3. Bohnen einfüllen: Gebt die eingeweichten und abgespülten Bohnen in den Plastikbecher. Füllt den Becher nicht zu voll, da die Bohnen noch keimen und wachsen werden. Eine Schicht von etwa 1-2 cm Dicke ist ideal.
4. Abdecken: Nehmt ein sauberes Tuch oder Küchenpapier und legt es über die Öffnung des Bechers. Befestigt das Tuch mit einem Gummiband, damit es nicht verrutscht. Das Tuch dient dazu, die Bohnen feucht zu halten und sie vor Licht zu schützen.
5. Dunkler Ort: Stellt den Becher an einen dunklen, kühlen Ort. Ein Küchenschrank oder eine Speisekammer sind ideal. Die Dunkelheit fördert die Keimung und verhindert, dass die Sprossen bitter werden.

Die tägliche Pflege: Gießen und Spülen

Die tägliche Pflege ist entscheidend für den Erfolg eurer Sprossenzucht.

1. Gießen und Spülen: Spült die Bohnen mindestens zweimal täglich mit frischem Wasser. Nehmt den Becher aus dem Schrank, entfernt das Tuch, gießt Wasser hinein und lasst es durch die Löcher im Boden (falls vorhanden) oder über den Rand ablaufen. Achtet darauf, dass alle Bohnen gut befeuchtet werden.
2. Abtropfen lassen: Lasst das Wasser gut abtropfen, bevor ihr den Becher wieder abdeckt und zurück in den dunklen Ort stellt. Staunässe kann zu Schimmelbildung führen.
3. Kontrolle: Überprüft die Bohnen täglich auf Schimmelbildung. Wenn ihr Schimmel entdeckt, solltet ihr die betroffenen Bohnen sofort entfernen und den Rest gründlich spülen.

Erntezeit: Wenn die Sprossen bereit sind

Nach etwa 3-5 Tagen, je nach Bohnensorte und Temperatur, sind eure Sprossen erntereif.

1. Ernte: Die Sprossen sind fertig, wenn sie eine Länge von etwa 2-3 cm erreicht haben und kleine Blättchen bilden.
2. Waschen: Wascht die Sprossen vor dem Verzehr noch einmal gründlich unter fließendem Wasser ab.
3. Genießen: Jetzt könnt ihr eure selbstgezogenen Bohnensprossen genießen! Sie schmecken super in Salaten, Suppen, Sandwiches oder als Topping für eure Lieblingsgerichte.

Tipps und Tricks für perfekte Sprossen

* Hygiene ist wichtig: Achtet auf Sauberkeit bei allen Schritten, um Schimmelbildung zu vermeiden.
* Nicht zu viele Bohnen: Füllt den Becher nicht zu voll, da die Sprossen Platz zum Wachsen brauchen.
* Regelmäßiges Gießen: Gießt die Bohnen regelmäßig, aber vermeidet Staunässe.
* Verschiedene Bohnensorten: Probiert verschiedene Bohnensorten aus, um euren Favoriten zu finden.
* Licht am Ende: Kurz vor der Ernte könnt ihr die Sprossen für ein paar Stunden dem Licht aussetzen, um sie grüner und knackiger zu machen.

Häufige Probleme und Lösungen

* Schimmelbildung: Ursache ist meistens mangelnde Hygiene oder Staunässe. Lösung: Betroffene Bohnen entfernen, Rest gründlich spülen, auf Sauberkeit achten und Staunässe vermeiden.
* Keine Keimung: Ursache kann altes Saatgut oder zu wenig Feuchtigkeit sein. Lösung: Frisches Saatgut verwenden und auf regelmäßiges Gießen achten.
* Bitterer Geschmack: Ursache ist meistens zu viel Licht. Lösung: Sprossen an einem dunkleren Ort ziehen.

Fazit: Sprossen ziehen ist kinderleicht!

Ich hoffe, dieser Guide hat euch geholfen, eure eigenen Bohnensprossen im Plastikbecher zu ziehen. Es ist wirklich kinderleicht und macht Spaß! Probiert es aus und genießt die frischen, gesunden Sprossen aus eigener Zucht. Viel Erfolg!

Bohnensprossen ziehen Plastikbecher

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um unsere eigenen Bohnensprossen in Plastikbechern zu ziehen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen und effektiven Methode noch einmal hervorzuheben. Das Ziehen von Bohnensprossen zu Hause ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum Kauf im Supermarkt, sondern ermöglicht es Ihnen auch, die Frische und Qualität Ihrer Sprossen selbst zu kontrollieren. Sie wissen genau, was in Ihren Sprossen steckt – keine unnötigen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.

Diese DIY-Methode ist besonders attraktiv, weil sie wenig Platz benötigt und mit Materialien funktioniert, die oft schon im Haushalt vorhanden sind. Die Plastikbecher sind leicht zu reinigen und wiederzuverwenden, was diese Methode auch zu einer umweltfreundlicheren Option macht.

Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren?

Ganz einfach: Weil es funktioniert! Sie erhalten frische, knackige Bohnensprossen, die Sie vielseitig in Ihrer Küche einsetzen können. Ob im Salat, im Wok-Gericht, als Topping für Suppen oder als gesunder Snack zwischendurch – selbstgezogene Bohnensprossen sind eine Bereicherung für jede Mahlzeit.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Bohnensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten wie Mungbohnen, Adzukibohnen oder Linsen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken. Jede Sorte hat ihre eigenen Vorzüge und eignet sich für verschiedene Gerichte.
* Aromatisierung: Geben Sie dem Gießwasser einen Hauch von Kräutern oder Gewürzen hinzu, um den Sprossen eine subtile Geschmacksnote zu verleihen. Ein Zweig Rosmarin oder ein paar Koriandersamen können Wunder wirken.
* Beleuchtung: Während Bohnensprossen nicht viel Licht benötigen, kann eine leichte Beleuchtung während der letzten Tage des Wachstums dazu beitragen, dass sie grüner und kräftiger werden. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen, da dies zu Überhitzung führen kann.
* Keimgerät-Alternative: Wenn Sie feststellen, dass Ihnen die Plastikbecher-Methode gefällt, können Sie später in ein spezielles Keimgerät investieren, um den Prozess noch weiter zu optimieren.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit dieser einfachen Methode großartige Ergebnisse erzielen werden. Das Ziehen von Bohnensprossen in Plastikbechern ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen nicht nur frische Zutaten liefert, sondern auch Spaß macht und Ihr Wissen über Lebensmittelanbau erweitert.

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich Ihre Bohnen, Ihre Plastikbecher und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Variationen mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Bohnensprossen-Enthusiasten aufbauen! Und vergessen Sie nicht: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der regelmäßigen Bewässerung und der Geduld. Viel Spaß beim Sprossen ziehen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bohnensprossen ziehen in Plastikbechern

Welche Bohnensorten eignen sich am besten für das Ziehen in Plastikbechern?

Mungbohnen sind die klassische Wahl für Bohnensprossen und eignen sich hervorragend für Anfänger. Sie keimen schnell und zuverlässig und haben einen milden, angenehmen Geschmack. Andere gute Optionen sind Adzukibohnen, Linsen und Kichererbsen. Jede Sorte hat ihre eigenen geschmacklichen Nuancen und Texturen. Experimentieren Sie, um Ihre Lieblingssorte zu finden! Achten Sie darauf, dass Sie spezielle Keimsaaten verwenden, da diese auf Keimfähigkeit getestet wurden. Bohnen, die für den direkten Verzehr gedacht sind, können behandelt sein und sind daher nicht geeignet.

Wie oft muss ich die Bohnensprossen gießen?

Die Bohnensprossen sollten mindestens zweimal täglich gespült werden, idealerweise morgens und abends. In wärmeren Umgebungen kann es erforderlich sein, sie sogar dreimal täglich zu spülen, um sicherzustellen, dass sie feucht bleiben und nicht austrocknen. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abläuft, um Staunässe zu vermeiden, die zu Schimmelbildung führen kann.

Wie lange dauert es, bis die Bohnensprossen fertig sind?

Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und den Umgebungsbedingungen ab. Im Allgemeinen sind Mungbohnensprossen nach etwa 3-5 Tagen erntereif. Linsen und andere Bohnensorten können etwas länger dauern. Die Sprossen sind fertig, wenn sie eine Länge von etwa 2-3 cm erreicht haben und die kleinen Blättchen sich zu öffnen beginnen.

Was mache ich, wenn sich Schimmel bildet?

Schimmelbildung ist ein Zeichen dafür, dass die Sprossen nicht ausreichend belüftet werden oder zu feucht sind. Wenn Sie Schimmel entdecken, sollten Sie die betroffenen Sprossen sofort entfernen und die restlichen Sprossen gründlich spülen. Achten Sie darauf, dass die Sprossen in Zukunft besser belüftet werden und das Wasser gut abläuft. Es ist wichtig, nur saubere Behälter und frisches Wasser zu verwenden, um das Risiko von Schimmelbildung zu minimieren.

Kann ich die Plastikbecher wiederverwenden?

Ja, die Plastikbecher können problemlos wiederverwendet werden. Reinigen Sie sie nach jeder Verwendung gründlich mit warmem Seifenwasser und spülen Sie sie gut aus. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie sie für den nächsten Keimzyklus verwenden.

Wo sollte ich die Bohnensprossen während des Keimprozesses aufbewahren?

Die Bohnensprossen sollten an einem dunklen, kühlen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Sprossen überhitzen und austrocknen kann. Ein Küchenschrank oder eine Speisekammer sind ideale Orte.

Wie lagere ich die fertigen Bohnensprossen?

Die fertigen Bohnensprossen sollten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie halten sich dort etwa 3-5 Tage. Spülen Sie die Sprossen vor der Lagerung noch einmal gründlich ab und lassen Sie sie gut abtropfen.

Kann ich die Bohnensprossen roh essen?

Ja, Bohnensprossen können roh gegessen werden. Sie sind eine gesunde und knackige Ergänzung zu Salaten, Sandwiches und anderen Gerichten. Einige Menschen bevorzugen es jedoch, sie leicht zu blanchieren oder zu kochen, um sie leichter verdaulich zu machen.

Sind Bohnensprossen gesund?

Ja, Bohnensprossen sind sehr gesund. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Ballaststoffen. Sie sind auch eine gute Quelle für pflanzliches Protein.

Was kann ich tun, wenn die Bohnen nicht keimen?

Wenn die Bohnen nicht keimen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Stellen Sie sicher, dass Sie frische, keimfähige Bohnen verwenden. Überprüfen Sie auch die Temperatur und Feuchtigkeit. Die Bohnen sollten nicht zu kalt oder zu trocken sein. Eine zu hohe Temperatur kann ebenfalls das Keimen verhindern. Achten Sie darauf, dass die Bohnen ausreichend Wasser bekommen, aber nicht in Wasser stehen.

Kann ich auch andere Samen in Plastikbechern ziehen?

Ja, neben Bohnen können Sie auch andere Samen wie Radieschen, Brokkoli, Kresse oder Alfalfa in Plastikbechern ziehen. Die Vorgehensweise ist im Prinzip die gleiche wie beim Bohnensprossen ziehen. Beachten Sie jedoch, dass die Keimzeiten und die Anforderungen an Licht und Feuchtigkeit je nach Samensorte variieren können. Informieren Sie sich daher vorab über die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Samen.

« Previous Post
Versteckte Schmutzquellen im Haus: So finden & beseitigen Sie sie!
Next Post »
Tomatenanbau im Sack: So gelingt die Ernte garantiert!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Bougainvillea Pflege Zimmerpflanze: So gelingt die optimale Versorgung

Hausgartenarbeit

Wassermelone selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Einfache DIY Vogelfutterstation: Bauanleitung & Tipps

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Überlebenslampe selber machen: Die ultimative Anleitung

Backpulver Pfanne Reinigen: So wird deine Pfanne wieder sauber!

Einfache DIY Vogelfutterstation: Bauanleitung & Tipps

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design