• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Badreiniger Essig Spülmittel: Das beste Rezept für ein sauberes Bad

DIY Badreiniger Essig Spülmittel: Das beste Rezept für ein sauberes Bad

August 11, 2025 by HelgaReinigungstricks

DIY Badreiniger Essig Spülmittel – klingt nach einem Chemiebaukasten? Keine Sorge, das ist es ganz und gar nicht! Stell dir vor, du könntest dein Badezimmer mit Zutaten reinigen, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche stehen hast. Schluss mit aggressiven Chemikalien und teuren Reinigern aus dem Supermarkt! Ich zeige dir, wie du mit einem einfachen DIY-Rezept nicht nur Geld sparst, sondern auch die Umwelt schonst.

Schon unsere Großmütter wussten um die reinigende Kraft von Essig und Spülmittel. Bevor es die riesige Auswahl an Spezialreinigern gab, waren natürliche Hausmittel die erste Wahl. Und das aus gutem Grund! Sie sind effektiv, günstig und belasten weder die Gesundheit noch die Umwelt. Die Tradition, auf natürliche Reiniger zu setzen, erlebt gerade ein Revival – und das ist fantastisch!

Warum solltest du dir die Mühe machen, deinen eigenen Badreiniger herzustellen? Ganz einfach: Weil es funktioniert! Viele herkömmliche Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch Allergien auslösen oder Atemwege reizen können. Mit einem selbstgemachten DIY Badreiniger Essig Spülmittel hast du die Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kannst sicher sein, dass du dein Badezimmer auf eine sanfte, aber effektive Weise sauber hältst. Außerdem ist es unglaublich befriedigend, etwas selbst herzustellen und zu wissen, dass man einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Also, lass uns loslegen und dein Badezimmer zum Strahlen bringen – ganz natürlich!

DIY Badreiniger: Essig und Spülmittel – Dein Geheimnis für ein strahlendes Badezimmer

Ich liebe es, wenn mein Badezimmer sauber und frisch ist, aber ich bin kein Fan von aggressiven Chemikalien. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer natürlichen und effektiven Lösung gemacht – und ich habe sie gefunden! Dieser DIY Badreiniger mit Essig und Spülmittel ist nicht nur super einfach herzustellen, sondern auch unglaublich wirksam gegen Kalk, Seifenreste und Schmutz. Und das Beste daran? Du hast wahrscheinlich alle Zutaten schon zu Hause!

Warum Essig und Spülmittel?

Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel und ein hervorragender Kalklöser. Er ist sauer und kann hartnäckige Ablagerungen aufweichen und entfernen. Spülmittel hilft, den Schmutz zu lösen und sorgt für einen schönen Glanz. Die Kombination dieser beiden Inhaltsstoffe ist ein echter Power-Reiniger für dein Badezimmer.

Was du brauchst:

* Weißweinessig (oder Essigessenz, verdünnt)
* Spülmittel (am besten ein neutrales oder ein solches mit Zitrusduft)
* Eine Sprühflasche
* Ein Mikrofasertuch
* Optional: Ätherische Öle (z.B. Zitrone, Teebaum, Lavendel) für einen angenehmen Duft

Schritt-für-Schritt-Anleitung: DIY Badreiniger herstellen

1. Die Sprühflasche vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Sprühflasche sauber und leer ist. Ich spüle meine immer kurz mit heißem Wasser aus, um sicherzugehen, dass keine alten Reinigerreste mehr vorhanden sind.

2. Essig und Spülmittel mischen: Das Verhältnis ist hier entscheidend. Ich verwende in der Regel ein Verhältnis von 1:1. Das bedeutet, du gibst die gleiche Menge Essig und Spülmittel in die Sprühflasche. Wenn du Essigessenz verwendest, musst du diese vorher verdünnen. Ich empfehle, dich an die Angaben auf der Verpackung zu halten.

3. Ätherische Öle hinzufügen (optional): Wenn du den Essiggeruch etwas überdecken möchtest, kannst du ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Ich mag Zitrone oder Teebaumöl, da diese auch antibakterielle Eigenschaften haben. Aber sei vorsichtig: Nicht zu viel Öl verwenden, da es sonst Schlieren hinterlassen kann. 5-10 Tropfen sollten ausreichen.

4. Gut schütteln: Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie gut, damit sich Essig und Spülmittel miteinander vermischen.

5. Testen: Bevor du den Reiniger großflächig anwendest, teste ihn an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

Anwendung des DIY Badreinigers

Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Putzen! Hier sind ein paar Tipps, wie du den Reiniger am besten einsetzt:

1. Vorbereitung: Entferne zuerst groben Schmutz und Staub von den Oberflächen, die du reinigen möchtest.

2. Aufsprühen: Sprühe den Reiniger großzügig auf die zu reinigenden Flächen, wie z.B. Fliesen, Waschbecken, Dusche oder Badewanne.

3. Einwirken lassen: Lass den Reiniger ein paar Minuten einwirken. Je nach Verschmutzungsgrad können das 5-10 Minuten sein. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kannst du ihn auch etwas länger einwirken lassen.

4. Schrubben: Verwende einen Schwamm oder eine Bürste, um die Oberflächen zu schrubben. Bei hartnäckigen Flecken kann eine alte Zahnbürste hilfreich sein, um in Ecken und Kanten zu gelangen.

5. Abspülen: Spüle die Oberflächen gründlich mit klarem Wasser ab.

6. Trockenwischen: Trockne die Oberflächen mit einem sauberen Mikrofasertuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden und für einen schönen Glanz zu sorgen.

Spezielle Anwendungen:

Duschkabine reinigen

Die Duschkabine ist oft ein Problemfall, da sich hier schnell Kalk und Seifenreste ansammeln. Sprühe den Reiniger großzügig auf die Glaswände und die Armaturen. Lass ihn einwirken und schrubbe dann mit einem Schwamm oder einer Bürste. Besonders hartnäckige Kalkflecken kannst du mit einem speziellen Kalkreiniger oder purem Essig behandeln. Nach dem Abspülen und Trockenwischen sieht deine Duschkabine wieder wie neu aus!

Toilette reinigen

Auch für die Toilette ist dieser Reiniger geeignet. Sprühe ihn in die Toilettenschüssel und unter den Rand. Lass ihn einwirken und schrubbe dann mit der Toilettenbürste. Spüle anschließend gründlich nach. Für eine zusätzliche Desinfektion kannst du etwas Teebaumöl in die Schüssel geben.

Armaturen reinigen

Armaturen sind oft von Kalkflecken betroffen. Sprühe den Reiniger auf ein Mikrofasertuch und wische die Armaturen damit ab. Bei hartnäckigen Flecken kannst du das Tuch kurz auf die Armatur legen und einwirken lassen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und trockenwischen.

Fliesen reinigen

Fliesen sind relativ einfach zu reinigen. Sprühe den Reiniger auf die Fliesen und wische sie mit einem Schwamm oder einem Mopp ab. Bei stark verschmutzten Fugen kannst du eine alte Zahnbürste verwenden, um sie zu reinigen.

Tipps und Tricks für ein noch besseres Ergebnis:

* Regelmäßige Reinigung: Am besten ist es, das Badezimmer regelmäßig zu reinigen, um hartnäckigen Ablagerungen vorzubeugen. Einmal pro Woche reicht in der Regel aus.
* Vorbeugung: Nach dem Duschen oder Baden kannst du die Duschkabine und die Armaturen kurz mit einem Abzieher abziehen, um Kalkflecken zu vermeiden.
* Essigessenz verdünnen: Wenn du Essigessenz verwendest, achte darauf, sie richtig zu verdünnen, um Schäden an den Oberflächen zu vermeiden.
* Handschuhe tragen: Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du beim Putzen Handschuhe tragen, um deine Hände zu schützen.
* Lüften: Sorge während und nach dem Putzen für eine gute Belüftung, um den Essiggeruch schnell zu vertreiben.
* Alternative Düfte: Wenn du den Essiggeruch gar nicht magst, kannst du auch andere ätherische Öle verwenden, wie z.B. Lavendel, Eukalyptus oder Pfefferminze.
* Backpulver hinzufügen: Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kannst du etwas Backpulver zu dem Reiniger hinzufügen. Backpulver wirkt als zusätzlicher Schmutzlöser.

Sicherheitshinweise:

* Nicht mit anderen Reinigern mischen: Mische diesen Reiniger niemals mit anderen Reinigern, insbesondere nicht mit Bleichmittel, da dies gefährliche Gase freisetzen kann.
* Außer Reichweite von Kindern aufbewahren: Bewahre den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
* Augenkontakt vermeiden: Vermeide Augenkontakt. Falls der Reiniger in die Augen gelangt, spüle sie sofort gründlich mit Wasser aus.
* Hautverträglichkeit testen: Wenn du empfindliche Haut hast, teste den Reiniger an einer kleinen Stelle, bevor du ihn großflächig anwendest.

Fazit:

Dieser DIY Badreiniger mit Essig und Spülmittel ist eine einfache, effektive und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Badreinigern. Er ist nicht nur kostengünstig, sondern auch schonend zu deiner Gesundheit und zur Umwelt. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von der Reinigungskraft dieses natürlichen Wundermittels! Ich bin sicher, du wirst begeistert sein! Und denk daran: Ein sauberes Badezimmer ist ein glückliches Badezimmer!

DIY Badreiniger Essig Spülmittel

Conclusion

Nachdem wir nun alle Details und Vorteile dieses einfachen, aber effektiven DIY Badreinigers aus Essig und Spülmittel beleuchtet haben, bleibt kein Zweifel: Dieser Trick ist ein absolutes Muss für jeden, der Wert auf ein sauberes Badezimmer, eine gesunde Umwelt und einen schonenden Umgang mit dem Geldbeutel legt.

Warum ist dieser DIY Badreiniger so überzeugend? Er kombiniert die natürliche Reinigungskraft von Essig mit der fettlösenden Wirkung von Spülmittel, um Kalkablagerungen, Seifenreste und hartnäckigen Schmutz mühelos zu entfernen. Und das alles ohne aggressive Chemikalien, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch Ihre Gesundheit gefährden können.

Darüber hinaus ist die Herstellung dieses Reinigers denkbar einfach und kostengünstig. Sie benötigen lediglich zwei Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben: Essig und Spülmittel. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, und schon haben Sie einen wirksamen Reiniger, der es locker mit teuren Markenprodukten aufnehmen kann.

Variationen und Anpassungen: Die Grundrezeptur ist bereits sehr effektiv, aber Sie können sie natürlich ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Für einen frischeren Duft können Sie beispielsweise einige Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Besonders gut eignen sich Zitrusöle wie Zitrone, Orange oder Grapefruit, die zusätzlich eine desinfizierende Wirkung haben. Auch Lavendelöl oder Teebaumöl sind beliebte Optionen.

Wenn Sie besonders hartnäckige Kalkablagerungen bekämpfen möchten, können Sie den Essig vor der Verwendung leicht erwärmen. Achten Sie jedoch darauf, dass er nicht kocht, da sonst unangenehme Dämpfe entstehen können. Eine weitere Möglichkeit ist, den Essig über Nacht auf die betroffenen Stellen aufzutragen und ihn am nächsten Morgen abzuspülen.

Für empfindliche Oberflächen wie Marmor oder Naturstein sollten Sie den Essig verdünnen oder ihn ganz durch Zitronensäure ersetzen. Zitronensäure ist milder als Essig und greift diese Materialien nicht an.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser DIY Badreiniger auch Sie begeistern wird. Er ist nicht nur effektiv und umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen und die Kontrolle über die Inhaltsstoffe Ihrer Reinigungsmittel zu behalten.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Ergebnisse. Teilen Sie uns gerne Ihre Kommentare, Tipps und Tricks mit, damit wir alle von Ihren Erkenntnissen profitieren können. Lassen Sie uns gemeinsam für ein sauberes und nachhaltiges Zuhause sorgen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Badreiniger

Ist Essig wirklich ein guter Reiniger für das Badezimmer?

Ja, Essig ist ein hervorragender natürlicher Reiniger für viele Bereiche im Badezimmer. Seine Säure löst Kalkablagerungen, Seifenreste und Schmutz effektiv. Weißweinessig ist besonders beliebt, da er farblos ist und somit keine Flecken hinterlässt. Allerdings sollte man Essig nicht auf allen Oberflächen verwenden (siehe unten).

Welches Spülmittel ist am besten für diesen DIY Reiniger geeignet?

Im Prinzip können Sie jedes handelsübliche Spülmittel verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass es keine Bleichmittel oder andere aggressive Chemikalien enthält, da diese mit dem Essig reagieren könnten. Ein mildes, pH-neutrales Spülmittel ist in der Regel die beste Wahl. Viele bevorzugen auch Spülmittel mit Zitrusduft, um den Essiggeruch zu überdecken.

Kann ich diesen Reiniger auch für die Toilette verwenden?

Ja, der DIY Badreiniger ist auch für die Toilette geeignet. Geben Sie einfach eine großzügige Menge in die Toilettenschüssel und lassen Sie ihn einige Zeit einwirken, bevor Sie mit der Bürste nachreinigen und spülen. Für hartnäckige Ablagerungen können Sie den Reiniger auch über Nacht einwirken lassen.

Auf welchen Oberflächen sollte ich diesen Reiniger nicht verwenden?

Vorsicht ist geboten bei der Verwendung von Essig auf empfindlichen Oberflächen wie Marmor, Naturstein, Granit, unversiegeltem Holz und Aluminium. Die Säure im Essig kann diese Materialien angreifen und beschädigen. Für diese Oberflächen sollten Sie mildere Reiniger verwenden oder den Essig stark verdünnen. Zitronensäure ist eine gute Alternative für Marmor.

Wie lange ist der DIY Badreiniger haltbar?

Der DIY Badreiniger ist im Prinzip unbegrenzt haltbar, da Essig ein natürliches Konservierungsmittel ist. Allerdings kann sich die Mischung mit der Zeit etwas entmischen, daher empfiehlt es sich, sie vor Gebrauch gut zu schütteln. Bewahren Sie den Reiniger am besten in einer dunklen Sprühflasche auf, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Wie kann ich den Essiggeruch überdecken?

Der Essiggeruch ist für viele Menschen unangenehm. Um ihn zu überdecken, können Sie einige Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Zitrusöle wie Zitrone, Orange oder Grapefruit sind besonders gut geeignet, da sie nicht nur einen frischen Duft verleihen, sondern auch eine desinfizierende Wirkung haben. Auch Lavendelöl oder Teebaumöl sind beliebte Optionen. Eine andere Möglichkeit ist, den Reiniger mit Zitronenschalen oder Kräutern wie Rosmarin oder Thymian anzusetzen.

Kann ich diesen Reiniger auch für Duschkabinen verwenden?

Ja, der DIY Badreiniger ist ideal für die Reinigung von Duschkabinen. Er entfernt Kalkablagerungen, Seifenreste und Schmutz effektiv. Sprühen Sie den Reiniger einfach auf die Oberflächen, lassen Sie ihn einige Minuten einwirken und spülen Sie ihn dann mit klarem Wasser ab. Verwenden Sie einen Schwamm oder ein Mikrofasertuch, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.

Ist dieser Reiniger auch für Allergiker geeignet?

Da der DIY Badreiniger aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, ist er in der Regel gut verträglich und auch für Allergiker geeignet. Allerdings sollten Sie vor der Anwendung einen Test an einer unauffälligen Stelle durchführen, um sicherzustellen, dass Sie keine allergische Reaktion zeigen. Wenn Sie empfindliche Haut haben, tragen Sie bei der Reinigung Handschuhe.

Wie oft sollte ich mein Badezimmer mit diesem Reiniger putzen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung Ihres Badezimmers ab. In der Regel reicht es aus, das Badezimmer einmal pro Woche gründlich zu reinigen. Bei starker Nutzung oder bei Problemen mit Kalkablagerungen kann es jedoch sinnvoll sein, öfter zu putzen.

Was mache ich, wenn der Reiniger nicht wirkt?

Wenn der DIY Badreiniger nicht die gewünschte Wirkung erzielt, können Sie die Konzentration des Essigs erhöhen oder den Reiniger länger einwirken lassen. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch eine Paste aus Backpulver und Wasser auftragen und diese einige Zeit einwirken lassen, bevor Sie sie abspülen.

« Previous Post
Schweizer Mangold Anbau Kleiner Raum: Tipps & Tricks für den erfolgreichen Anbau
Next Post »
Lauch anbauen im eigenen Garten: So gelingt die erfolgreiche Ernte

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Edelstahlspüle richtig reinigen: So strahlt Ihre Spüle wieder!

Reinigungstricks

OxiClean Hacks für sauberes Zuhause: Ultimativer Reinigungsratgeber

Reinigungstricks

Einfache Putztipps für Zuhause: So strahlt dein Zuhause!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Überlebenslampe selber machen: Die ultimative Anleitung

Backpulver Pfanne Reinigen: So wird deine Pfanne wieder sauber!

Einfache DIY Vogelfutterstation: Bauanleitung & Tipps

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design