• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Waschmittel selber machen: Die ultimative Anleitung

DIY Waschmittel selber machen: Die ultimative Anleitung

September 5, 2025 by HelgaHeimtricks

DIY Waschmittel selber machen – klingt erstmal nach Hexenwerk, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie einfach und spaßig es sein kann, dein eigenes Waschmittel herzustellen! Stell dir vor: Du sparst Geld, schonst die Umwelt und weißt genau, was in deine Wäsche kommt. Klingt gut, oder?

Schon unsere Großmütter wussten, wie man mit einfachen Mitteln den Haushalt sauber hält. Die Tradition, Reinigungsmittel selbst herzustellen, ist also alles andere als neu. Früher war es eine Notwendigkeit, heute ist es eine bewusste Entscheidung für Nachhaltigkeit und gegen unnötige Chemie. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht, wenn er etwas selbst gemacht hat, das auch noch super funktioniert?

Warum solltest du also anfangen, dein DIY Waschmittel selber zu machen? Ganz einfach: Viele herkömmliche Waschmittel enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch deine Haut reizen können. Gerade für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut ist das ein großes Problem. Mit selbstgemachtem Waschmittel hast du die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kannst es genau auf deine Bedürfnisse abstimmen. Außerdem sparst du bares Geld, denn die Zutaten sind oft viel günstiger als fertige Produkte. Also, lass uns loslegen und gemeinsam die Welt ein bisschen sauberer machen – und deine Wäsche natürlich auch!

DIY Waschmittel selber machen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Hallo ihr Lieben! Habt ihr euch jemals gefragt, was eigentlich in eurem Waschmittel steckt? Ich schon! Und nachdem ich mich ein bisschen damit beschäftigt habe, war ich ehrlich gesagt ziemlich schockiert. Viele kommerzielle Waschmittel enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur schlecht für unsere Haut, sondern auch für die Umwelt sind. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer besseren Alternative gemacht und bin beim DIY Waschmittel gelandet. Und wisst ihr was? Es ist super einfach und viel günstiger! Ich zeige euch heute, wie ihr euer eigenes, umweltfreundliches und hautverträgliches Waschmittel herstellen könnt. Los geht’s!

Was ihr für euer DIY Waschmittel braucht

Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allen Zutaten und Materialien, die ihr benötigt. Keine Sorge, die meisten davon habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause!

* Kernseife: Das ist die Basis unseres Waschmittels. Achtet darauf, eine Kernseife ohne Duftstoffe und Farbstoffe zu wählen, um Allergien zu vermeiden. Ich empfehle eine reine Olivenölseife oder eine klassische Kernseife.
* Waschsoda (Natriumcarbonat): Waschsoda ist ein natürlicher Reiniger und Fettlöser. Es hilft, Schmutz und Flecken aus eurer Wäsche zu entfernen. Ihr findet es in der Drogerie oder im Supermarkt.
* Natron (Natriumhydrogencarbonat): Natron ist ein Alleskönner im Haushalt. Es wirkt geruchsneutralisierend und macht eure Wäsche weicher. Auch Natron bekommt ihr in fast jedem Supermarkt.
* Ätherische Öle (optional): Wenn ihr eurem Waschmittel einen angenehmen Duft verleihen möchtet, könnt ihr ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Lavendel, Zitrone oder Teebaumöl sind gute Optionen. Achtet aber darauf, dass die Öle für Textilien geeignet sind.
* Wasser: Klares, sauberes Wasser ist natürlich unerlässlich.
* Eine Reibe: Um die Kernseife zu zerkleinern. Eine feine Reibe ist ideal.
* Ein großer Topf: Zum Erhitzen und Vermischen der Zutaten.
* Ein Kochlöffel: Zum Umrühren.
* Behälter zur Aufbewahrung: Ihr benötigt Behälter, um euer fertiges Waschmittel aufzubewahren. Leere Waschmittelbehälter, Gläser oder Plastikdosen sind gut geeignet.
* Ein Messbecher oder eine Waage: Um die Zutaten genau abzumessen.

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum eigenen Waschmittel

Jetzt kommt der spannende Teil: Die Herstellung eures eigenen Waschmittels! Keine Angst, es ist wirklich kinderleicht. Ich führe euch Schritt für Schritt durch den Prozess.

1. Kernseife reiben: Nehmt eure Kernseife und reibt sie mit der Reibe fein. Je feiner die Seife gerieben ist, desto besser löst sie sich später im Wasser auf. Das ist vielleicht der zeitaufwendigste Teil, aber es lohnt sich!

2. Wasser erhitzen: Füllt den großen Topf mit etwa 1 Liter Wasser und erhitzt es auf dem Herd. Das Wasser sollte nicht kochen, sondern nur heiß sein.

3. Kernseife auflösen: Gebt die geriebene Kernseife in das heiße Wasser und rührt mit dem Kochlöffel, bis sich die Seife vollständig aufgelöst hat. Das kann ein paar Minuten dauern. Geduld ist hier gefragt!

4. Waschsoda und Natron hinzufügen: Sobald die Kernseife vollständig aufgelöst ist, gebt ihr das Waschsoda und das Natron hinzu. Die genaue Menge hängt von der Rezeptur ab, die ihr verwendet (siehe unten). Rührt alles gut um, bis sich auch Waschsoda und Natron vollständig aufgelöst haben.

5. Ätherische Öle hinzufügen (optional): Wenn ihr eurem Waschmittel einen Duft verleihen möchtet, könnt ihr jetzt ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Achtet darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, da es sonst zu Hautreizungen kommen kann. 10-20 Tropfen sollten ausreichen.

6. Abkühlen lassen: Nehmt den Topf vom Herd und lasst die Mischung abkühlen. Während des Abkühlens wird das Waschmittel dickflüssiger. Keine Sorge, das ist normal!

7. Mit Wasser verdünnen: Sobald das Waschmittel abgekühlt ist, könnt ihr es mit kaltem Wasser verdünnen, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Die Menge des benötigten Wassers hängt von der Festigkeit des Waschmittels ab. Rührt alles gut um, bis eine homogene Flüssigkeit entstanden ist.

8. Abfüllen und aufbewahren: Füllt euer fertiges Waschmittel in die vorbereiteten Behälter ab. Verschließt die Behälter gut und bewahrt das Waschmittel an einem kühlen und trockenen Ort auf.

Verschiedene Rezepturen für DIY Waschmittel

Es gibt verschiedene Rezepturen für DIY Waschmittel, je nachdem, welche Inhaltsstoffe ihr bevorzugt und welche Art von Wäsche ihr waschen möchtet. Hier sind ein paar Beispiele:

Rezept 1: Das Basis-Waschmittel

Dieses Rezept ist einfach und vielseitig einsetzbar. Es eignet sich für helle und dunkle Wäsche.

* 50g Kernseife
* 50g Waschsoda
* 25g Natron
* 1 Liter Wasser
* Optional: 10-20 Tropfen ätherisches Öl

Rezept 2: Das Waschmittel für empfindliche Haut

Dieses Rezept ist besonders mild und eignet sich für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut.

* 50g Olivenölseife
* 25g Waschsoda
* 25g Natron
* 1 Liter Wasser
* Optional: 10 Tropfen Lavendelöl

Rezept 3: Das Waschmittel für stark verschmutzte Wäsche

Dieses Rezept ist etwas stärker und eignet sich für stark verschmutzte Wäsche, wie z.B. Arbeitskleidung oder Sportbekleidung.

* 75g Kernseife
* 75g Waschsoda
* 50g Natron
* 1 Liter Wasser
* Optional: 10 Tropfen Teebaumöl

Die Anwendung: So wendet ihr euer DIY Waschmittel richtig an

Die Anwendung eures DIY Waschmittels ist genauso einfach wie die Herstellung. Hier sind ein paar Tipps, wie ihr das beste Ergebnis erzielt:

* Dosierung: Verwendet etwa 1-2 Esslöffel Waschmittel pro Waschgang, je nach Verschmutzungsgrad der Wäsche.
* Vorbehandlung: Bei hartnäckigen Flecken könnt ihr die betroffenen Stellen vor dem Waschen mit etwas Waschmittel vorbehandeln.
* Waschmaschine: Gebt das Waschmittel direkt in die Trommel der Waschmaschine.
* Temperatur: Wascht eure Wäsche bei der empfohlenen Temperatur.
* Weichspüler: Wenn ihr möchtet, könnt ihr etwas Essig als natürlichen Weichspüler verwenden. Gebt einfach einen Schuss Essig in das Weichspülerfach der Waschmaschine.
* Trockner: Trocknet eure Wäsche wie gewohnt im Trockner oder an der Luft.

Tipps und Tricks für das perfekte DIY Waschmittel

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, die euch bei der Herstellung und Anwendung eures DIY Waschmittels helfen können:

* Kernseife: Achtet darauf, eine hochwertige Kernseife ohne unnötige Zusätze zu verwenden.
* Waschsoda: Waschsoda ist ätzend, daher solltet ihr beim Umgang damit Handschuhe tragen.
* Natron: Natron kann die Farben eurer Wäsche aufhellen, daher solltet ihr es sparsam verwenden.
* Ätherische Öle: Verwendet nur ätherische Öle, die für Textilien geeignet sind.
* Konsistenz: Wenn euer Waschmittel zu dickflüssig ist, könnt ihr es mit etwas Wasser verdünnen. Wenn es zu dünnflüssig ist, könnt ihr etwas mehr Kernseife hinzufügen.
* Geruch: Wenn euer Waschmittel nicht gut riecht, könnt ihr mehr ätherisches Öl hinzufügen oder ein anderes Öl ausprobieren.
* Flecken: Bei hartnäckigen Flecken könnt ihr Gallseife oder Zitronensaft zur Vorbehandlung verwenden.
* Experimentieren: Probiert verschiedene Rezepturen und Zutaten aus, um das perfekte Waschmittel für

DIY Waschmittel selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl der Zutaten bis hin zur eigentlichen Herstellung, ist es an der Zeit, die Vorteile des Selbermachens von Waschmittel noch einmal hervorzuheben. Dieses DIY-Waschmittel ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Produkten, sondern auch eine umweltfreundlichere Wahl, da es frei von aggressiven Chemikalien und unnötigen Füllstoffen ist. Sie haben die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können das Rezept an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.

Warum Sie dieses DIY-Waschmittel unbedingt ausprobieren sollten:

* Kosteneffizienz: Sparen Sie bares Geld im Vergleich zum Kauf von teuren, kommerziellen Waschmitteln. Die Zutaten sind oft günstiger und ergiebiger.
* Umweltfreundlichkeit: Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie auf schädliche Chemikalien und Plastikverpackungen verzichten.
* Individuelle Anpassung: Passen Sie das Rezept an Ihre spezifischen Bedürfnisse an, z. B. für empfindliche Haut oder spezielle Stoffe.
* Transparenz: Sie wissen genau, was in Ihrem Waschmittel enthalten ist und können unerwünschte Inhaltsstoffe vermeiden.
* Wirksamkeit: Unser DIY-Waschmittel reinigt Ihre Wäsche effektiv und hinterlässt einen frischen, natürlichen Duft.

Variationen und Ergänzungen:

Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen, um Ihrem Waschmittel einen individuellen Duft zu verleihen. Lavendel, Zitrone oder Teebaumöl sind beliebte Optionen. Für besonders hartnäckige Flecken können Sie dem Waschmittel vor der Wäsche etwas Natron oder Waschsoda hinzufügen. Wenn Sie sehr hartes Wasser haben, kann die Zugabe von etwas mehr Waschsoda helfen, die Waschleistung zu verbessern. Für weiße Wäsche kann ein Schuss Wasserstoffperoxid (3%) als Bleichmittel verwendet werden, aber Vorsicht bei farbigen Textilien!

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Das Selbermachen von Waschmittel ist nicht nur einfach, sondern auch befriedigend. Sie leisten einen Beitrag zum Umweltschutz und sparen gleichzeitig Geld.

Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen! Wir sind gespannt darauf, von Ihren Ergebnissen zu hören. Teilen Sie Ihre Tipps, Variationen und Fotos in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltigere und gesündere Art des Waschens fördern. Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft anderen, die Vorteile des DIY-Waschmittels zu entdecken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Waschmittel

F: Ist DIY-Waschmittel wirklich so effektiv wie gekauftes Waschmittel?

A: Ja, unser DIY-Waschmittel ist bei richtiger Anwendung genauso effektiv wie viele kommerzielle Waschmittel. Die Kombination aus Waschsoda, Kernseife und optionalen Zusätzen wie Natron sorgt für eine gründliche Reinigung. Es ist wichtig, die richtige Dosierung zu verwenden und bei hartnäckigen Flecken eine Vorbehandlung durchzuführen. Viele Anwender berichten sogar von besseren Ergebnissen, da das DIY-Waschmittel oft weniger aggressive Chemikalien enthält, die die Fasern schonen.

F: Kann ich dieses DIY-Waschmittel für alle Arten von Stoffen verwenden?

A: Im Allgemeinen ist das DIY-Waschmittel für die meisten Stoffe geeignet, einschließlich Baumwolle, Leinen und synthetischen Fasern. Bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle ist jedoch Vorsicht geboten. Testen Sie das Waschmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es keine Verfärbungen oder Beschädigungen verursacht. Für diese Stoffe empfiehlt sich möglicherweise eine mildere Variante des Rezepts oder die Verwendung eines speziellen Wollwaschmittels.

F: Wie lange ist das DIY-Waschmittel haltbar?

A: Das DIY-Waschmittel ist in der Regel sehr lange haltbar, da die Zutaten selbst eine lange Haltbarkeit haben. Solange es trocken und vor Feuchtigkeit geschützt gelagert wird, sollte es mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar sein. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um Klumpenbildung zu vermeiden.

F: Kann ich ätherische Öle hinzufügen, und welche sind am besten geeignet?

A: Ja, die Zugabe von ätherischen Ölen ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem DIY-Waschmittel einen angenehmen Duft zu verleihen. Beliebte Optionen sind Lavendel (beruhigend und antiseptisch), Zitrone (erfrischend und desinfizierend), Teebaumöl (antibakteriell und pilzhemmend) und Eukalyptus (erfrischend und schleimlösend). Achten Sie darauf, nur reine ätherische Öle zu verwenden und die Dosierung gering zu halten (ca. 10-20 Tropfen pro Charge).

F: Was mache ich, wenn mein DIY-Waschmittel klumpt?

A: Klumpenbildung kann auftreten, wenn das Waschmittel Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Um Klumpen zu vermeiden, lagern Sie das Waschmittel in einem luftdichten Behälter an einem trockenen Ort. Wenn es bereits geklumpt hat, können Sie es mit einem Löffel oder einer Gabel aufbrechen oder es kurz in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zerkleinern.

F: Ist dieses DIY-Waschmittel sicher für meine Waschmaschine?

A: Ja, unser DIY-Waschmittel ist sicher für alle Arten von Waschmaschinen, einschließlich HE-Waschmaschinen (High Efficiency). Achten Sie darauf, die richtige Dosierung zu verwenden, um eine Überdosierung zu vermeiden, die zu Rückständen in der Maschine führen könnte. Bei HE-Waschmaschinen ist es besonders wichtig, die empfohlene Menge einzuhalten.

F: Kann ich dieses Rezept für Flüssigwaschmittel anpassen?

A: Ja, das Rezept kann leicht angepasst werden, um ein Flüssigwaschmittel herzustellen. Lösen Sie die geriebene Kernseife in heißem Wasser auf, bevor Sie die anderen Zutaten hinzufügen. Rühren Sie alles gut um, bis sich alle Zutaten vollständig aufgelöst haben. Lassen Sie die Mischung abkühlen und verdicken, bevor Sie sie in einen Behälter füllen. Beachten Sie, dass die Konsistenz je nach Seifensorte variieren kann.

F: Hilft dieses DIY-Waschmittel bei hartnäckigen Flecken?

A: Für hartnäckige Flecken empfiehlt es sich, diese vor der Wäsche vorzubehandeln. Tragen Sie eine Paste aus Natron und Wasser direkt auf den Fleck auf und lassen Sie sie einige Minuten einwirken, bevor Sie das Kleidungsstück wie gewohnt waschen. Alternativ können Sie dem Waschmittel etwas Waschsoda hinzufügen, um die Reinigungskraft zu erhöhen.

F: Wo bekomme ich die Zutaten für dieses DIY-Waschmittel?

A: Die Zutaten für unser DIY-Waschmittel sind in den meisten Supermärkten, Drogerien und Online-Shops erhältlich. Waschsoda und Kernseife sind oft in der Waschmittelabteilung zu finden, während Natron in der Backwarenabteilung erhältlich ist. Ätherische Öle können in Reformhäusern oder Online-Shops gekauft werden.

F: Ist dieses DIY-Waschmittel auch für Babykleidung geeignet?

A: Ja, unser DIY-Waschmittel ist in der Regel auch für Babykleidung geeignet, da es frei von aggressiven Chemikalien und Duftstoffen ist. Verwenden Sie jedoch eine milde Variante des Rezepts und verzichten Sie auf ätherische Öle, da diese bei Babys Hautreizungen verursachen können. Achten Sie darauf, die Kleidung gründlich auszuspülen, um sicherzustellen, dass keine Waschmittelrückstände zurückbleiben.

« Previous Post
Pastinaken Anbau für Anfänger: Dein einfacher Leitfaden
Next Post »
T-Shirt Gestalten DIY: Deine individuellen Designs einfach selbst machen

If you enjoyed this…

Heimtricks

DIY Stiftehalter basteln: Kreative Ideen und Anleitungen

Heimtricks

Haus Gästebereit Machen: So bereitest du dein Zuhause vor

Heimtricks

DIY Batik Anleitung: Der ultimative Guide für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Überlebenslampe selber machen: Die ultimative Anleitung

Backpulver Pfanne Reinigen: So wird deine Pfanne wieder sauber!

Einfache DIY Vogelfutterstation: Bauanleitung & Tipps

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design