• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Mikrowelle schnell reinigen: So geht’s einfach & effektiv

Mikrowelle schnell reinigen: So geht’s einfach & effektiv

July 19, 2025 by HelgaReinigungstricks

Mikrowelle schnell reinigen – wer wünscht sich das nicht? Hand aufs Herz: Wie oft schiebst du das Saubermachen deiner Mikrowelle vor dir her? Ich kenne das nur zu gut! Angebrannte Essensreste, Spritzer und ein unangenehmer Geruch können schnell zur Belastung werden. Aber keine Sorge, ich habe die Lösung für dich! In diesem Artikel zeige ich dir geniale DIY-Tricks, mit denen du deine Mikrowelle im Handumdrehen wieder blitzblank bekommst – und das ganz ohne aggressive Chemikalien.

Die Mikrowelle ist aus unserem modernen Alltag kaum noch wegzudenken. Sie ist ein wahrer Zeitsparer, wenn es darum geht, Mahlzeiten aufzuwärmen oder kleine Snacks zuzubereiten. Doch die Geschichte der Mikrowelle reicht weiter zurück, als man vielleicht denkt. Ihre Entwicklung begann im Zweiten Weltkrieg, als Wissenschaftler nach Möglichkeiten suchten, Radarwellen zu nutzen. Erst in den 1950er Jahren kam die erste kommerzielle Mikrowelle auf den Markt. Heute ist sie ein fester Bestandteil fast jeder Küche weltweit.

Aber zurück zum Thema: Warum ist es so wichtig, die Mikrowelle regelmäßig zu reinigen? Abgesehen von den unschönen Flecken und Gerüchen können sich in einer verschmutzten Mikrowelle Bakterien und Keime ansiedeln. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Mit unseren einfachen und effektiven DIY-Tricks zum Thema Mikrowelle schnell reinigen sparst du Zeit, Geld und schonst die Umwelt. Also, lass uns loslegen und deine Mikrowelle wieder zum Strahlen bringen!

Mikrowelle blitzschnell reinigen: Mein DIY-Trick für eine saubere Küche

Ich hasse es, meine Mikrowelle zu putzen. Wer tut das schon? Aber mit diesem einfachen DIY-Trick wird es zum Kinderspiel. Keine aggressiven Chemikalien, keine stundenlange Schrubberei – nur eine saubere, frische Mikrowelle in wenigen Minuten. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Eine mikrowellengeeignete Schüssel
* Eine Zitrone (oder Essig, wenn du keine Zitrone hast)
* Wasser
* Ein sauberes Tuch oder Küchenpapier

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Zitrone vorbereiten: Nimm deine Zitrone und halbiere sie. Wenn du Essig verwendest, überspringe diesen Schritt.
2. Schüssel füllen: Fülle die mikrowellengeeignete Schüssel mit etwa einer Tasse Wasser.
3. Zitrone hinzufügen: Lege die beiden Zitronenhälften mit der Schnittfläche nach oben in das Wasser. Wenn du Essig verwendest, gib stattdessen zwei Esslöffel Essig in das Wasser.
4. Mikrowelle starten: Stelle die Schüssel in die Mikrowelle und erhitze sie für 3-5 Minuten auf höchster Stufe. Die Zeit hängt von der Leistung deiner Mikrowelle ab. Du solltest sehen, wie das Wasser kocht und Dampf entsteht.
5. Dampf wirken lassen: Lass die Mikrowelle nach dem Erhitzen für weitere 5 Minuten geschlossen. Der Dampf löst den Schmutz und die Verkrustungen. Das ist der wichtigste Schritt!
6. Schüssel entfernen: Sei vorsichtig, wenn du die Schüssel aus der Mikrowelle nimmst, sie ist heiß! Benutze Topflappen oder Ofenhandschuhe.
7. Mikrowelle auswischen: Nimm dein sauberes Tuch oder Küchenpapier und wische die Innenseite der Mikrowelle aus. Der gelöste Schmutz sollte sich jetzt ganz leicht entfernen lassen.
8. Hartnäckige Flecken: Bei hartnäckigen Flecken kannst du die Zitronenhälften (oder das Essigwasser) direkt zum Schrubben verwenden. Die Säure hilft, den Schmutz zu lösen.
9. Drehteller reinigen: Vergiss nicht, den Drehteller zu reinigen! Du kannst ihn entweder mit der Hand abwaschen oder in die Spülmaschine geben.
10. Trocknen: Wische die Mikrowelle mit einem trockenen Tuch aus, um Wasserflecken zu vermeiden.

Warum dieser Trick funktioniert:

Der Dampf, der beim Erhitzen des Wassers entsteht, löst den angetrockneten Schmutz und die Verkrustungen in der Mikrowelle. Die Zitrone (oder der Essig) wirkt zusätzlich desinfizierend und hinterlässt einen frischen Duft. Es ist eine natürliche und effektive Methode, um deine Mikrowelle sauber zu halten.

Alternative Methoden und Tipps:

* Backpulver: Eine Paste aus Backpulver und Wasser kann ebenfalls hartnäckige Flecken lösen. Trage die Paste auf die Flecken auf, lass sie kurz einwirken und wische sie dann ab.
* Spülmittel: Ein paar Tropfen Spülmittel im Wasser können die Reinigungswirkung verstärken.
* Regelmäßige Reinigung: Um zu verhindern, dass sich hartnäckige Verkrustungen bilden, solltest du deine Mikrowelle regelmäßig reinigen, am besten einmal pro Woche.
* Spritzschutz: Verwende einen Spritzschutz, um zu verhindern, dass Essen in der Mikrowelle spritzt.
* Gerüche neutralisieren: Um unangenehme Gerüche zu neutralisieren, kannst du eine Schüssel mit Kaffeesatz in die Mikrowelle stellen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

* Zu wenig Wasser: Wenn du zu wenig Wasser verwendest, entsteht nicht genügend Dampf, um den Schmutz zu lösen.
* Zu kurze Erhitzungszeit: Wenn du die Mikrowelle nicht lange genug erhitzt, entsteht ebenfalls nicht genügend Dampf.
* Zu schnelles Auswischen: Lass den Dampf unbedingt einwirken, bevor du die Mikrowelle auswischst. Sonst ist der Schmutz noch nicht gelöst und du musst mehr schrubben.
* Aggressive Reinigungsmittel: Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da sie die Oberfläche der Mikrowelle beschädigen können.
* Vergessen des Drehtellers: Der Drehteller ist oft der schmutzigste Teil der Mikrowelle, also vergiss nicht, ihn zu reinigen.

Sicherheitshinweise:

* Sei vorsichtig, wenn du die Schüssel aus der Mikrowelle nimmst, sie ist heiß!
* Verwende immer mikrowellengeeignete Behälter.
* Lass die Mikrowelle nach dem Erhitzen kurz abkühlen, bevor du sie auswischst.
* Verwende keine Metallgegenstände in der Mikrowelle.

Zusätzliche Tipps für eine saubere Küche:

* Spüle sofort ab: Spüle Geschirr und Töpfe sofort nach dem Kochen ab, um zu verhindern, dass sich Essensreste festsetzen.
* Arbeitsflächen sauber halten: Wische Arbeitsflächen regelmäßig ab, um Krümel und Flecken zu entfernen.
* Müll regelmäßig leeren: Leere den Müll regelmäßig, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
* Boden wischen: Wische den Boden regelmäßig, um Flecken und Schmutz zu entfernen.
* Lüften: Lüfte regelmäßig, um die Luft in der Küche frisch zu halten.

Reinigung der Mikrowelle mit Essig: Eine Alternative

Wenn du keine Zitrone zur Hand hast, ist Essig eine hervorragende Alternative. Essig ist ein natürlicher Reiniger und Desinfektionsmittel, das effektiv Fett und Schmutz löst.

1. Essiglösung vorbereiten: Mische in einer mikrowellengeeigneten Schüssel eine Tasse Wasser mit zwei Esslöffeln Essig. Du kannst weißen Essig oder Apfelessig verwenden.
2. Erhitzen: Stelle die Schüssel in die Mikrowelle und erhitze sie für 3-5 Minuten auf höchster Stufe, bis die Lösung kocht und Dampf entsteht.
3. Dampf einwirken lassen: Lass die Mikrowelle nach dem Erhitzen für weitere 5-10 Minuten geschlossen, damit der Dampf den Schmutz lösen kann.
4. Auswischen: Entferne die Schüssel vorsichtig (sie ist heiß!) und wische die Innenseite der Mikrowelle mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier aus. Der Schmutz sollte sich jetzt leicht entfernen lassen.
5. Hartnäckige Flecken: Bei hartnäckigen Flecken kannst du das Essigwasser direkt auf die Flecken auftragen und kurz einwirken lassen, bevor du sie abwischst.
6. Geruch neutralisieren: Der Essiggeruch kann anfangs etwas stark sein, verfliegt aber schnell. Du kannst die Mikrowelle nach der Reinigung kurz offen stehen lassen, um den Geruch zu neutralisieren.

Warum Essig eine gute Wahl ist:

* Natürlich und ungiftig: Essig ist eine natürliche Alternative zu chemischen Reinigern und somit umweltfreundlicher und sicherer für deine Gesundheit.
* Effektiv: Essig löst effektiv Fett, Schmutz und Kalkablagerungen.
* Günstig: Essig ist ein preiswertes Reinigungsmittel, das in fast jedem Haushalt vorhanden ist.
* Desinfizierend: Essig hat desinfizierende Eigenschaften und hilft, Bakterien und Keime abzutöten.

Fazit:

Mit diesem einfachen DIY-Trick kannst du deine Mikrowelle schnell und einfach reinigen, ohne aggressive Chemikalien verwenden zu müssen. Probiere es aus und genieße eine saubere und frische Mikrowelle! Ich hoffe, dieser Trick hilft dir genauso gut wie mir!

Mikrowelle schnell reinigen

Fazit

Die schnelle Reinigung der Mikrowelle muss keine lästige Pflicht sein, die man immer wieder aufschiebt. Mit diesem einfachen DIY-Trick wird sie zu einer mühelosen Aufgabe, die Ihnen Zeit und Mühe spart. Stellen Sie sich vor: Keine stundenlangen Schrubb-Sessions mehr, keine aggressiven Chemikalien, die unangenehme Gerüche hinterlassen, und keine hartnäckigen Essensreste, die sich an den Wänden festgesetzt haben. Stattdessen erhalten Sie eine blitzsaubere Mikrowelle in wenigen Minuten, die bereit ist, Ihre nächste Mahlzeit perfekt zu erwärmen.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er nicht nur effektiv, sondern auch unglaublich kostengünstig und umweltfreundlich ist. Sie benötigen lediglich Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben: Wasser, Essig oder Zitrone. Diese natürlichen Reinigungsmittel sind nicht nur schonend für Ihre Mikrowelle, sondern auch für Ihre Gesundheit und die Umwelt. Im Vergleich zu teuren Spezialreinigern, die oft aggressive Chemikalien enthalten, ist dieser DIY-Ansatz eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Darüber hinaus ist die Vielseitigkeit dieses Tricks ein weiterer Pluspunkt. Sie können die Methode an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Wenn Sie beispielsweise einen besonders hartnäckigen Geruch in Ihrer Mikrowelle haben, können Sie zusätzlich ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl) in die Wassermischung geben. Diese ätherischen Öle wirken nicht nur desodorierend, sondern haben auch antibakterielle Eigenschaften, die die Reinigungswirkung verstärken.

Für eine noch intensivere Reinigung können Sie anstelle von Essig oder Zitrone auch Backpulver verwenden. Mischen Sie einfach einen Esslöffel Backpulver mit einer Tasse Wasser und verfahren Sie wie oben beschrieben. Backpulver hat eine leicht abrasive Wirkung, die hartnäckige Verschmutzungen noch besser lösen kann. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Mikrowelle nach der Behandlung mit Backpulver gründlich auswischen, um Rückstände zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp: Wenn Sie keine Zitrone zur Hand haben, können Sie auch Limettensaft verwenden. Limetten haben einen ähnlichen Säuregehalt wie Zitronen und verleihen Ihrer Mikrowelle einen frischen, zitrusartigen Duft.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser DIY-Trick Ihre Mikrowellenreinigung revolutionieren wird. Er ist einfach, schnell, kostengünstig und umweltfreundlich. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie uns Ihre Tipps, Tricks und Variationen in den Kommentaren mit. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Mikrowellenreinigung erobern! Und denken Sie daran: Eine saubere Mikrowelle ist eine glückliche Mikrowelle – und eine glückliche Mikrowelle macht glückliche Mahlzeiten! Die schnelle Reinigung der Mikrowelle ist einfacher als Sie denken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich diesen Trick auch bei einer Mikrowelle mit Edelstahl-Innenraum anwenden?

Ja, dieser Trick ist in der Regel auch für Mikrowellen mit Edelstahl-Innenraum geeignet. Essig und Zitrone sind in verdünnter Form nicht schädlich für Edelstahl. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie die Mikrowelle nach der Reinigung gründlich mit einem weichen Tuch auswischen, um eventuelle Wasserflecken zu vermeiden. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung Ihrer Mikrowelle zu konsultieren oder den Hersteller zu kontaktieren. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder Stahlwolle, da diese den Edelstahl zerkratzen können.

Wie oft sollte ich meine Mikrowelle mit diesem Trick reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt davon ab, wie oft Sie Ihre Mikrowelle benutzen und wie stark sie verschmutzt ist. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Mikrowelle mindestens einmal pro Woche zu reinigen, um die Ansammlung von Essensresten und Gerüchen zu verhindern. Wenn Sie Ihre Mikrowelle häufig benutzen oder wenn es zu größeren Verschmutzungen kommt, sollten Sie sie möglicherweise öfter reinigen. Eine regelmäßige Reinigung trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Mikrowelle.

Was mache ich, wenn der Geruch in meiner Mikrowelle nach der Reinigung immer noch vorhanden ist?

Wenn der Geruch nach der Reinigung mit Essig oder Zitrone immer noch vorhanden ist, können Sie versuchen, eine Schale mit Natron über Nacht in die Mikrowelle zu stellen. Natron absorbiert Gerüche und kann helfen, hartnäckige Gerüche zu neutralisieren. Alternativ können Sie auch eine Schale mit Kaffeesatz in die Mikrowelle stellen. Kaffeesatz hat ebenfalls geruchsabsorbierende Eigenschaften. In besonders hartnäckigen Fällen können Sie auch eine professionelle Reinigung in Betracht ziehen.

Kann ich anstelle von Essig oder Zitrone auch andere Reinigungsmittel verwenden?

Obwohl Essig und Zitrone natürliche und effektive Reinigungsmittel sind, können Sie auch andere Reinigungsmittel verwenden, solange diese für die Verwendung in Mikrowellen geeignet sind. Achten Sie darauf, dass Sie keine aggressiven Chemikalien oder abrasive Reinigungsmittel verwenden, da diese die Mikrowelle beschädigen können. Lesen Sie immer die Anweisungen des Reinigungsmittels sorgfältig durch und testen Sie es gegebenenfalls an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie es auf der gesamten Oberfläche anwenden. Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmittel oder Ammoniak, da diese giftige Dämpfe freisetzen können.

Was tun, wenn sich hartnäckige Essensreste in der Mikrowelle befinden, die sich nicht lösen lassen?

Bei hartnäckigen Essensresten können Sie versuchen, die Einwirkzeit des Dampfes zu verlängern. Lassen Sie die Wassermischung länger in der Mikrowelle kochen, um die Verschmutzungen aufzuweichen. Anschließend können Sie die Essensreste mit einem weichen Schwamm oder Tuch abwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von kratzenden Schwämmen oder Stahlwolle, da diese die Oberfläche der Mikrowelle beschädigen können. In besonders hartnäckigen Fällen können Sie auch eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen und diese auf die Verschmutzungen auftragen. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken und wischen Sie sie dann ab.

Ist es sicher, die Mikrowelle direkt nach der Reinigung wieder zu benutzen?

Ja, es ist in der Regel sicher, die Mikrowelle direkt nach der Reinigung wieder zu benutzen, solange Sie alle Reinigungsmittelrückstände gründlich entfernt haben. Achten Sie darauf, dass die Mikrowelle trocken ist, bevor Sie sie wieder einschalten. Wenn Sie Bedenken haben, können Sie die Mikrowelle vor der erneuten Verwendung einige Minuten lüften lassen.

Kann ich diesen Trick auch verwenden, um die Außenseite meiner Mikrowelle zu reinigen?

Ja, Sie können diesen Trick auch verwenden, um die Außenseite Ihrer Mikrowelle zu reinigen. Mischen Sie einfach etwas Essig oder Zitronensaft mit Wasser und wischen Sie die Außenseite der Mikrowelle mit einem weichen Tuch ab. Achten Sie darauf, dass Sie keine Flüssigkeit in die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen gelangen lassen. Trocknen Sie die Außenseite der Mikrowelle anschließend mit einem sauberen Tuch ab.

Gibt es noch andere Tipps, um meine Mikrowelle sauber zu halten?

Ja, es gibt einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Mikrowelle sauber zu halten:

* Decken Sie Speisen beim Erwärmen in der Mikrowelle ab, um Spritzer zu vermeiden.
* Wischen Sie Spritzer und Verschmutzungen sofort ab, bevor sie eintrocknen.
* Reinigen Sie die Mikrowelle regelmäßig, auch wenn sie nicht stark verschmutzt ist.
* Verwenden Sie mikrowellengeeignete Behälter und Abdeckungen.
* Vermeiden Sie die Verwendung von Metallgegenständen in der Mikrowelle.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Mikrowelle sauber und hygienisch halten und ihre Lebensdauer verlängern.

« Previous Post
Home Office sauber halten: Tipps und Tricks für einen aufgeräumten Arbeitsplatz
Next Post »
Toilettenreinigung Tipps und Tricks: So wird Ihre Toilette blitzblank sauber

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Rasiercreme Reinigungs Hack: Der ultimative Guide für strahlende Sauberkeit

Reinigungstricks

Reinigungstipps: Zeit sparen mit diesen Tricks

Reinigungstricks

Drip Pan Reinigen DIY: So geht’s einfach!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten: So wirst du sie los

DIY Überlebenslampe selber machen: Die ultimative Anleitung

Backpulver Pfanne Reinigen: So wird deine Pfanne wieder sauber!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design