• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Bucket Farming

Urban Gardening & Anbau im Eimer

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Schnittlauch selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Schnittlauch selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

August 4, 2025 by HelgaHausgartenarbeit

Schnittlauch selber anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du stehst in deiner Küche, brauchst frischen Schnittlauch für dein Rührei oder eine leckere Kräuterbutter und musst nicht erst zum Supermarkt rennen. Stattdessen gehst du einfach in deinen Garten oder auf deinen Balkon und schneidest dir genau die Menge ab, die du brauchst. Frischer geht’s nicht!

Schon seit Jahrhunderten wird Schnittlauch in Gärten angebaut. Ursprünglich stammt er aus Asien und wurde von den Römern nach Europa gebracht. Seitdem ist er ein fester Bestandteil unserer Küche und Gärten geworden. Und das aus gutem Grund: Schnittlauch ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch pflegeleicht und vielseitig einsetzbar.

Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Schnittlauch selber anzubauen? Ganz einfach: Selbst angebauter Schnittlauch schmeckt intensiver und frischer als gekaufter. Außerdem sparst du Geld und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck, da du keine unnötigen Transportwege verursachst. Und mal ehrlich, gibt es etwas Schöneres, als die eigenen Kräuter wachsen und gedeihen zu sehen? In diesem Artikel zeige ich dir einfache DIY-Tricks und Hacks, mit denen auch du im Handumdrehen erfolgreich Schnittlauch selber anbauen kannst – egal ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank. Lass uns loslegen und deinen grünen Daumen entdecken!

Schnittlauch selber anbauen: So klappt’s garantiert!

Hey Gartenfreunde! Ich liebe frischen Schnittlauch, und nichts ist besser, als ihn direkt aus dem eigenen Garten zu holen. Es ist super einfach, Schnittlauch selbst anzubauen, und ich zeige euch jetzt, wie ihr das ganz leicht hinbekommt. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank – frischer Schnittlauch ist immer griffbereit!

Was du brauchst:

* Schnittlauch-Samen oder eine Schnittlauchpflanze
* Einen Topf oder ein Beet im Garten
* Gute Blumenerde oder Gartenerde
* Gießkanne
* Optional: Dünger (organisch oder mineralisch)
* Optional: Eine kleine Schaufel oder Pflanzkelle

Schnittlauch anbauen: Die Grundlagen

Bevor wir loslegen, hier ein paar wichtige Infos, damit dein Schnittlauch auch wirklich prächtig gedeiht:

* Standort: Schnittlauch liebt die Sonne! Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal. Je mehr Sonne, desto aromatischer wird er.
* Boden: Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Staunässe mag Schnittlauch gar nicht.
* Aussaatzeit: Du kannst Schnittlauch entweder im Frühjahr (März/April) oder im Herbst (September/Oktober) aussäen.
* Pflege: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders bei Trockenheit. Düngen kannst du bei Bedarf, aber es ist nicht unbedingt notwendig.

Schnittlauch aus Samen ziehen: Schritt für Schritt

Wenn du Schnittlauch aus Samen ziehen möchtest, brauchst du etwas Geduld, aber es lohnt sich!

Aussaat im Topf (Vorziehen):

1. Topf vorbereiten: Fülle einen Topf mit guter Blumenerde. Drücke die Erde leicht an.
2. Samen aussäen: Verteile die Schnittlauch-Samen gleichmäßig auf der Erde. Sie sind sehr klein, also nicht zu viele auf einmal.
3. Leicht bedecken: Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5 cm).
4. Angießen: Gieße die Erde vorsichtig an, am besten mit einer Sprühflasche, damit die Samen nicht weggespült werden.
5. Warm stellen: Stelle den Topf an einen warmen, hellen Ort. Eine Temperatur von 18-20°C ist ideal.
6. Feucht halten: Halte die Erde feucht, aber nicht nass.
7. Keimung abwarten: Nach ca. 1-2 Wochen sollten die ersten Keimlinge zu sehen sein.
8. Pikieren (optional): Wenn die Pflänzchen etwas größer sind (ca. 5 cm), kannst du sie pikieren, d.h. in einzelne Töpfe umpflanzen, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben. Das ist aber nicht unbedingt notwendig, wenn du sie später ins Freie pflanzt.

Direktsaat im Garten:

1. Boden vorbereiten: Lockere den Boden im Garten auf und entferne Unkraut.
2. Rillen ziehen: Ziehe mit einer Harke oder einem Stock kleine Rillen in den Boden (ca. 1 cm tief).
3. Samen aussäen: Verteile die Schnittlauch-Samen gleichmäßig in den Rillen.
4. Bedecken: Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde.
5. Angießen: Gieße die Erde vorsichtig an.
6. Feucht halten: Halte die Erde feucht, bis die Samen keimen.
7. Ausdünnen: Wenn die Pflänzchen zu dicht stehen, kannst du sie ausdünnen, d.h. einige entfernen, damit die anderen genug Platz haben.

Schnittlauch pflanzen: So geht’s schnell und einfach

Wenn du es eilig hast oder einfach nicht so lange warten möchtest, kannst du auch eine fertige Schnittlauchpflanze kaufen und einpflanzen.

Pflanzen im Topf:

1. Topf vorbereiten: Wähle einen Topf, der etwas größer ist als der Wurzelballen der Pflanze. Fülle den Topf mit guter Blumenerde.
2. Pflanze einsetzen: Nimm die Schnittlauchpflanze vorsichtig aus dem Anzuchttopf und setze sie in den neuen Topf.
3. Mit Erde auffüllen: Fülle den Topf mit Erde auf und drücke sie leicht an.
4. Angießen: Gieße die Pflanze gründlich an.
5. Standort wählen: Stelle den Topf an einen sonnigen bis halbschattigen Ort.

Pflanzen im Garten:

1. Pflanzloch ausheben: Hebe ein Pflanzloch aus, das etwas größer ist als der Wurzelballen der Pflanze.
2. Pflanze einsetzen: Nimm die Schnittlauchpflanze vorsichtig aus dem Anzuchttopf und setze sie in das Pflanzloch.
3. Mit Erde auffüllen: Fülle das Pflanzloch mit Erde auf und drücke sie leicht an.
4. Angießen: Gieße die Pflanze gründlich an.
5. Abstand beachten: Wenn du mehrere Schnittlauchpflanzen pflanzt, achte auf einen Abstand von ca. 15-20 cm zwischen den Pflanzen.

Schnittlauch pflegen: Tipps für eine reiche Ernte

Damit dein Schnittlauch lange und gut wächst, solltest du ihn regelmäßig pflegen.

* Gießen: Schnittlauch braucht regelmäßig Wasser, besonders bei Trockenheit. Achte darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist. Vermeide aber Staunässe.
* Düngen: Schnittlauch ist nicht sehr anspruchsvoll, aber eine gelegentliche Düngung kann nicht schaden. Verwende am besten einen organischen Dünger oder einen speziellen Kräuterdünger.
* Schneiden: Regelmäßiges Schneiden fördert das Wachstum. Schneide die Halme am besten kurz über dem Boden ab. So treibt der Schnittlauch immer wieder neu aus.
* Blüten entfernen: Wenn der Schnittlauch blüht, werden die Halme hart und verlieren an Geschmack. Entferne die Blüten daher rechtzeitig. Du kannst die Blüten aber auch stehen lassen, wenn du sie schön findest oder die Samen ernten möchtest.
* Überwintern: Schnittlauch ist winterhart. Im Herbst zieht er sich zurück und treibt im Frühjahr wieder neu aus. Du kannst ihn im Topf oder im Garten überwintern. Im Topf solltest du ihn an einen kühlen, hellen Ort stellen und nur wenig gießen. Im Garten kannst du ihn mit etwas Laub oder Reisig abdecken.

Schnittlauch ernten: So schmeckt er am besten

Du kannst Schnittlauch das ganze Jahr über ernten, sobald die Halme eine Höhe von ca. 15 cm erreicht haben.

* Schneiden: Schneide die Halme mit einer Schere oder einem Messer kurz über dem Boden ab.
* Verwenden: Verwende den Schnittlauch am besten frisch. Er schmeckt am besten, wenn er direkt nach der Ernte verwendet wird.
* Aufbewahren: Wenn du den Schnittlauch nicht sofort verwenden kannst, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Wickle ihn in ein feuchtes Tuch oder lege ihn in einen Gefrierbeutel. Er hält sich so einige Tage.
* Einfrieren: Du kannst Schnittlauch auch einfrieren. Hacke ihn dazu klein und fülle ihn in einen Gefrierbeutel oder eine Eiswürfelform. So hast du immer frischen Schnittlauch zur Hand.
* Trocknen: Du kannst Schnittlauch auch trocknen, aber er verliert dabei viel von seinem Aroma.

Schnittlauch im Topf auf dem Balkon oder der Fensterbank

Schnittlauch eignet sich hervorragend für den Anbau im Topf auf dem Balkon oder der Fensterbank. Achte dabei auf folgende Punkte:

* Topfgröße: Wähle einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm.
* Erde: Verwende gute Blumenerde oder Kräutererde.
* Standort: Stelle den Topf an einen sonnigen bis halbschattigen Ort.
* Gießen: Gieße regelmäßig, besonders bei Trockenheit.
*

Schnittlauch selber anbauen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe des Schnittlauch-Anbaus enthüllt haben, steht fest: Schnittlauch selber anbauen ist nicht nur kinderleicht, sondern auch eine Bereicherung für jeden Hobbygärtner und Kochliebhaber. Vergessen Sie fade, teure Schnittlauchbunde aus dem Supermarkt! Mit unserem DIY-Trick holen Sie sich die Frische und den Geschmack direkt in Ihre Küche – und das zu einem Bruchteil des Preises.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Ganz einfach: Sie haben die volle Kontrolle über die Qualität Ihres Schnittlauchs. Keine Pestizide, keine langen Transportwege, nur reiner, unverfälschter Geschmack. Außerdem ist es unglaublich befriedigend, zu sehen, wie aus kleinen Samen oder Ablegern eine üppige, grüne Pflanze heranwächst. Und nicht zu vergessen: Frischer Schnittlauch ist viel aromatischer als getrockneter oder gefrorener.

Aber das ist noch nicht alles! Die Möglichkeiten, Ihren selbst angebauten Schnittlauch zu verwenden, sind schier unendlich. Verfeinern Sie Ihre Suppen, Salate, Dips und Eierspeisen mit dem würzigen Aroma. Oder wie wäre es mit einem selbstgemachten Kräuterquark, der mit frischem Schnittlauch einfach unschlagbar schmeckt?

Für alle, die es etwas ausgefallener mögen, gibt es zahlreiche Variationen. Pflanzen Sie verschiedene Schnittlauchsorten, um unterschiedliche Geschmacksnuancen zu entdecken. Knoblauchschnittlauch beispielsweise bietet eine subtile Knoblauchnote, während Chinesischer Schnittlauch mit seinen breiteren Blättern und dem milden Zwiebelaroma eine tolle Ergänzung ist. Sie können auch Schnittlauchblüten verwenden, um Salate zu dekorieren oder Schnittlauchöl herzustellen.

Probieren Sie es aus! Wir sind überzeugt, dass auch Sie von unserem DIY-Trick begeistert sein werden. Es ist einfacher, als Sie denken, und das Ergebnis ist einfach unschlagbar.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Haben Sie unseren DIY-Trick ausprobiert? Welche Sorte Schnittlauch haben Sie angebaut? Welche Gerichte haben Sie damit verfeinert? Teilen Sie Ihre Tipps, Tricks und Fotos auf unseren Social-Media-Kanälen oder in den Kommentaren unter diesem Artikel. Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfolgen zu hören!

Lassen Sie uns gemeinsam die Welt des Schnittlauch-Anbaus erkunden und die Freude am Selbermachen teilen. Denn selbst angebauter Schnittlauch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch Balsam für die Seele.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schnittlauch selber anbauen

Kann ich Schnittlauch auch in der Wohnung anbauen?

Ja, absolut! Schnittlauch lässt sich hervorragend in Töpfen auf der Fensterbank oder unter Pflanzenlampen in der Wohnung anbauen. Achten Sie darauf, dass der Standort hell und sonnig ist. Ein Südfenster ist ideal. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und sorgen Sie für eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen und Düngen sind auch in der Wohnung wichtig.

Welche Erde ist am besten für Schnittlauch geeignet?

Schnittlauch bevorzugt einen lockeren, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Eine gute Blumenerde ist in der Regel ausreichend. Sie können die Erde auch mit etwas Kompost oder Hornspänen anreichern, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Vermeiden Sie schwere, lehmige Böden, da diese zu Staunässe neigen.

Wie oft muss ich Schnittlauch gießen?

Schnittlauch sollte regelmäßig gegossen werden, besonders während der Wachstumsperiode. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann. An heißen Tagen kann es notwendig sein, den Schnittlauch täglich zu gießen. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit des Bodens, indem Sie Ihren Finger etwa zwei Zentimeter tief in die Erde stecken.

Wie dünge ich Schnittlauch richtig?

Schnittlauch benötigt regelmäßige Düngergaben, um optimal zu wachsen. Verwenden Sie einen organischen Flüssigdünger oder einen Langzeitdünger. Düngen Sie den Schnittlauch alle zwei bis vier Wochen während der Wachstumsperiode. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu beachten, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Wann kann ich Schnittlauch ernten?

Schnittlauch kann geerntet werden, sobald die Halme eine Höhe von etwa 15 Zentimetern erreicht haben. Schneiden Sie die Halme mit einer scharfen Schere oder einem Messer etwa zwei Zentimeter über dem Boden ab. Schneiden Sie immer nur so viel Schnittlauch ab, wie Sie gerade benötigen, da er frisch am besten schmeckt. Durch regelmäßiges Schneiden wird das Wachstum angeregt und die Pflanze bleibt buschig.

Kann ich Schnittlauch vermehren?

Ja, Schnittlauch lässt sich leicht vermehren. Es gibt zwei Möglichkeiten: durch Aussaat oder durch Teilung der Pflanze. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Die Samen werden in Töpfen oder direkt ins Freiland gesät. Die Teilung der Pflanze erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Graben Sie die Pflanze aus und teilen Sie den Wurzelballen in mehrere Teile. Pflanzen Sie die einzelnen Teile dann wieder ein.

Was mache ich, wenn mein Schnittlauch gelb wird?

Gelbe Blätter beim Schnittlauch können verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist der Boden zu trocken oder zu nass. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit des Bodens und passen Sie die Bewässerung entsprechend an. Auch ein Nährstoffmangel kann zu gelben Blättern führen. Düngen Sie den Schnittlauch mit einem geeigneten Dünger. In seltenen Fällen können auch Schädlinge oder Krankheiten die Ursache sein. Untersuchen Sie die Pflanze auf Anzeichen von Befall und behandeln Sie sie gegebenenfalls mit einem geeigneten Mittel.

Kann ich Schnittlauch überwintern?

Schnittlauch ist winterhart und kann im Freien überwintert werden. Schneiden Sie die Halme im Herbst kurz über dem Boden ab. Decken Sie die Pflanze mit etwas Laub oder Reisig ab, um sie vor Frost zu schützen. Im Frühjahr treibt der Schnittlauch dann wieder neu aus. Wenn Sie Schnittlauch im Topf anbauen, können Sie ihn auch an einem kühlen, hellen Ort im Haus überwintern.

Wie kann ich Schnittlauch konservieren?

Frischer Schnittlauch schmeckt am besten, aber er lässt sich auch konservieren. Sie können ihn einfrieren oder trocknen. Zum Einfrieren schneiden Sie den Schnittlauch in kleine Röllchen und frieren ihn in Gefrierbeuteln oder Eiswürfelbehältern ein. Zum Trocknen breiten Sie den Schnittlauch auf einem Backblech aus und trocknen ihn im Backofen bei niedriger Temperatur oder in einem Dörrautomaten. Getrockneter Schnittlauch verliert jedoch etwas von seinem Aroma.

Welche Schädlinge befallen Schnittlauch?

Schnittlauch ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber gelegentlich können Blattläuse oder Zwiebelfliegen auftreten. Blattläuse können mit einem Wasserstrahl abgespült oder mit einem biologischen Insektizid bekämpft werden. Zwiebelfliegen legen ihre Eier in die Blätter des Schnittlauchs. Entfernen Sie befallene Blätter und verwenden Sie gegebenenfalls ein Insektizid.

Kann ich Schnittlauchblüten essen?

Ja, Schnittlauchblüten sind essbar und haben einen milden Zwiebelgeschmack. Sie können sie zum Dekorieren von Salaten oder als Zutat in Kräuterbutter verwenden. Schneiden Sie die Blüten ab, sobald sie sich öffnen, da sie sonst zäh werden können.

Wie oft kann ich Schnittlauch ernten?

Sie können Schnittlauch während der gesamten Wachstumsperiode regelmäßig ernten. Durch regelmäßiges Schneiden wird das Wachstum angeregt und die Pflanze bleibt buschig. Achten Sie darauf, immer nur so viel Schnittlauch abzuschneiden, wie Sie gerade benötigen.

Kann ich Schnittlauch auch im Schatten anbauen?

Schnittlauch bevorzugt einen sonnigen Standort, aber er kann auch im Halbschatten wachsen. Im Schatten wächst er jedoch langsamer und entwickelt weniger Aroma.

Ist Schnittlauch mehrjährig?

Ja, Schnittlauch ist eine mehrjährige Pflanze. Das bedeutet, dass er mehrere Jahre lang an derselben Stelle wachsen kann. Im Herbst zieht sich die Pflanze zurück und treibt im Frühjahr wieder neu aus.

« Previous Post
Balkonien Entspannungsoase selber machen: So geht's!
Next Post »
Malabar Spinat selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Papayabaum pflanzen und pflegen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Hydroponischer Sellerie in Flaschen: So einfach geht der Anbau!

Hausgartenarbeit

Salat selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Überlebenslampe selber machen: Die ultimative Anleitung

Backpulver Pfanne Reinigen: So wird deine Pfanne wieder sauber!

Einfache DIY Vogelfutterstation: Bauanleitung & Tipps

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design